Die Deutsche Bahn und die SNCF planen eine schnelle Direktverbindung zwischen Berlin und Paris. Außerdem soll der vor 15 Jahren gestartete Schnellverkehr mit ICE- und TGV-Zügen zwischen Frankfurt sowie Stuttgart und Paris ausgebaut werden, kündigten beide Bahnen am Dienstag in Straßburg…
Flüchtlinge aus der Ukraine sollen in den Arbeitsmärkten und Sozialsystemen der G7-Staaten einen möglichst umfassenden Schutz erhalten.
Es sei ihm wichtig, dass sich alle führenden westlichen Industrieländer hierzu bekannt hätten, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nach Beratungen…
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Deutschland weiter für ein mögliches Wegbrechen russischer Gaslieferungen wappnen und dafür die Zahl der Kohlekraftwerke in Reserve ausbauen.
Falls Gasmangel eintritt oder droht, soll der Gasverbrauch in der Stromerzeugung deutlich verringert…
Die Nachfrage nach den 9-Euro-Tickets bleibt hoch: Allein über die Digitalkanäle der Deutschen Bahn sind von Montag bis Dienstag mehr als eine Million Sonderfahrkarten verkauft worden, wie ein Sprecher am Dienstag bestätigte. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung berichtet.
In der Europäischen Zentralbank herrscht Uneinigkeit über die Reaktion auf die Inflation. Nachdem EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Montag ein eher moderates Tempo mit schrittweisen Zinsanhebungen ab Sommer signalisierte hatte, kam am Dienstag Widerspruch aus Österreich.
Das Geschäft beim Wuppertaler Hausgerätehersteller Vorwerk brummt dank des Erfolgs der Luxus-Küchenmaschine Thermomix und guter Verkaufszahlen im Staubsaugergeschäft - trotz Ukrainekriegs und Corona-Pandemie.
«Von sinkender Kauflust wegen der hohen Preissteigerungen bei Energie und…
Das Energieunternehmen Alcmene zeigt Interesse an der Übernahme der PCK-Raffinerie im brandenburgischen Schwedt, die bisher mehrheitlich zum russischen Staatskonzern Rosneft gehört und russisches Öl verarbeitet.