New York (dpa) - Die Aufregung um den kriselnden Videospielhändler Gamestop findet am US-Finanzmarkt kein Ende.
Nach starken Verlusten in den Vorwochen verdoppelte sich der Aktienkurs des zum Spielball von Spekulanten gewordenen US-Unternehmens am Mittwoch in etwa, ohne dass auf Anhieb…
Frankfurt/Main (dpa) - Die Anleger haben am Mittwoch bei deutschen Aktien die zuletzt spürbaren Sorgen vor einer steigenden Inflation wieder etwas verdrängt.
Nach den Verlusten der vergangenen zwei Handelstage legte der Dax letztlich um 0,80 Prozent auf 13.976,00 Punkte zu. Der Leitindex…
Karlsruhe (dpa) - Mit einem Kniff wollten Anwälte zahlreichen Autofahrern per Widerruf aus ihrem Leasing-Vertrag verhelfen - aber daraus wird nun nichts.
Denn Verbraucher haben beim Leasen mit Kilometerabrechnung grundsätzlich kein Widerrufsrecht. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in…
Krefeld (dpa) - Nicht nur der Lebensmittelhandel ist ein Gewinner der Covid-19-Pandemie. Auch Tierbedarfs-Händler wie Fressnapf, Zooplus oder Futterhaus erzielten im Corona-Jahr 2020 kräftige Umsatzzuwächse.
«Die emotionale Beziehung zwischen Mensch und Tier ist in der Krise noch…
München (dpa) - Erstmals seit 2013 hat der Telekommunikationskonzern Telefónica Deutschland wieder einen Gewinn gemacht. Das Unternehmen verbuchte im vergangenen Jahr 328 Millionen Euro Überschuss, wie Telefónica Deutschland am Mittwoch in München mitteilte.
Herzogenaurach (dpa) - Nach einem heftigen Gewinneinbruch im Corona-Jahr 2020 hofft der fränkische Sportartikelhersteller Puma auf Besserung im laufenden Jahr.
Mit den Großereignissen Olympische Spiele und Fußball-EM vor Augen wollen die Herzogenauracher wieder auf den Wachstumspfad…
Brüssel (dpa) - Europa muss sich aus Sicht der EU-Kommission viel gezielter gegen die bereits unausweichlichen Folgen des Klimawandels wappnen, um Milliardenschäden in Grenzen zu halten.
Kommissionsvize Frans Timmermans legte in Brüssel eine Anpassungsstrategie vor, die vor allem auf…
Wiesbaden (dpa) - Die deutsche Wirtschaft geht überraschend stabil ins zweite Jahr der Corona-Pandemie. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im Schlussquartal 2020 im Vergleich zum Vorquartal trotz des erneuten Lockdowns um 0,3 Prozent.
Zunächst hatte das Statistische Bundesamt nur ein…