Nach seinem Wechsel vom FC Liverpool zum FC Bayern München will sich Sadio Mané öffentlich nicht in den Zukunftsstreit zwischen Robert Lewandowski und seinem neuen Club einmischen.
«Ganz klar, Robert Lewandowski ist einer der besten Stürmer der Welt. Ich bin aber nicht die richtige Person,…
Mit Blick auf etliche Flugausfälle und -verspätungen und die angebrochene Hauptreisezeit zieht das Verbraucherschutzministerium die Überprüfung der Vorkassepraxis bei Flügen in Betracht. Das Haus von Ministerin Steffi Lemke (Grüne) appellierte einer Sprecherin zufolge an die Flugunternehmen,…
Der befürchtete Stopp sämtlicher russischer Gaslieferungen könnte nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine Preisexplosion bei einigen Stadtwerken zur Folge haben. Habeck und der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller fürchten einen Totalausfall der Lieferungen…
Mit großen Gefühlen haben Jule Niemeier und Tatjana Maria ihre märchenhafte Erfolgsserie beim Rasen-Klassiker in Wimbledon fortgesetzt - nur Angelique Kerber erlebte ganz großen Frust.
Im Gegensatz zu den beiden Turnier-Überraschungen scheiterte die Siegerin von 2018 beim Rasen-Klassiker…
Wegen der steigenden Zinsen erwarten Experten, dass mehr Menschen Wohnungen oder Häuser zwangsversteigern müssen.
Zinserhöhungen, die hohe Inflation und das gesunkene Verbrauchervertrauen träfen gerade die Schicht der mittleren Haushaltseinkommen, erklärte Walter Ruesch, Geschäftsführer…
Deutschlands größter Importeur von russischem Erdgas, Uniper, gerät wegen der starken Drosselung der Lieferungen in Turbulenzen und ruft nach staatlichen Hilfen.
Der Energiekonzern musste wegen der Auswirkungen der Lieferbeschränkungen seine Ergebnisprognosen kassieren und prüft, wie die…
Millionen Menschen haben im ersten Gültigkeitsmonat das 9-Euro-Ticket gekauft - und damit wohl auch den Berufsverkehr auf den Straßen entlastet. Dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zufolge wurden bundesweit rund 21 Millionen der Sonderfahrkarten verkauft.
Ist das jetzt das «faktische Ende» des Verbrenner-Autos oder nicht? Es wurde mal wieder sehr spät, bis die Umweltminister der EU ihren Kompromiss für einen klimaneutralen Autoverkehr ab 2035 vorlegten.
Doch ein zentraler Punkt war auch in der Nacht zum Mittwoch offen. Die Minister…