Die Türkei hat die Internetseiten der Deutschen Welle (DW) und des US-Auslandssenders Voice of America (VOA) gesperrt und so die Sorge um die Pressefreiheit im Land weiter verstärkt. Die DW-Webseiten sind seit Donnerstagabend in der Türkei blockiert, wie der deutsche Auslandssender in Bonn…
Phänomen WWW selbst am WC: Das stille Örtchen ist ein Tor zur Welt geworden. Früher war der Toilettengang eine Art Auszeit, Papa blätterte dort höchstens mal in der Zeitung, einige Menschen auch in einem Magazin oder Buch. Heute dagegen haben Millionen Menschen weltweit ihr Smartphone auch auf…
Die überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland steht dem Trend zur Digitalisierung positiv gegenüber. Viele befürchten allerdings eine Spaltung der Gesellschaft durch digitale Technologien.
Das sind die zentralen Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Initiative «Digital für…
Vielleicht hätte Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) misstrauisch werden sollen, dass ihr Gesprächspartner Vitali Klitschko mitten im Sommer mit dicker Jacke und Pullover zur vereinbarten Videokonferenz erschienen war.
Westeuropa wird in den kommenden fünf Jahren zur zweitwichtigsten Region weltweit für die fünfte Mobilfunkgeneration (5G) aufsteigen. Das geht aus dem aktuellen Ericsson Mobility Report hervor, der am Dienstag in Stockholm veröffentlicht wurde.
Der Chatdienst Telegram will sein Geschäft mit einem Abo-Modell ausbauen. Für 4,99 US-Dollar im Monat können Abo-Kunden unter anderem größere Dateien hochladen, Sprachnachrichten in Text umwandeln lassen und bekommen mehr Möglichkeiten, ihre Chats zu organisieren.
Bonn/Berlin - Das Recht auf eine Mindestversorgung mit Internet kann von sofort an rechtlich durchgesetzt werden. Die Verordnung der Bundesnetzagentur wurde am Freitag im Bundesgesetzesblatt veröffentlicht und rückwirkend zum 1. Juni in Kraft gesetzt.
Mit Durchsuchungen in 15 Bundesländern haben die Ermittlungsbehörden ein Signal gegen Hass und Hetze im Internet gesetzt.
Polizisten klingelten am Montagmorgen an den Wohnungstüren von 75 Beschuldigten und beschlagnahmten 180 Datenträger wie Smartphones, Notebooks und andere digitale…
Der Markt für Kryptowährungen hat sich am Montag etwas von seinem Einbruch am Wochenende erholt.
Der Bitcoin als marktgrößte Digitalanlage kostete am Vormittag rund 20.000 US-Dollar (gut 19 014 Euro). Am Samstag war sie mit rund 17.600 Dollar auf den tiefsten Stand seit Ende 2020…