Region
Planungswerkstatt erfolgreich
Grafenberger Rat schreibt Flächennutzungsplan fort
Der Grafenberger Gemeinderat hat in seinem Beschluss zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes Wünsche der Bürger und Empfehlungen der Planungswerkstatt berücksichtigt.
GRAFENBERG. Mit dem Beschluss zur siebten Änderung des Flächennutzungsplanes hat der Gemeinderat Grafenberg einen „sehr bedeutsamen Beschluss für die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde“ gefasst, so Bürgermeister Holger Dembek am Dienstag in der Gemeinderatssitzung, die nicht im Rathaus, sondern in der Kelter stattfand. Dabei ging es im Wesentlichen um Wohn- und Gewerbeflächen, Verkehr und Landschaft. Für Punkte, die nicht direkt im Flächennutzungsplan verankert werden können, hat das Gremium sich zu Selbstverpflichtungen entschlossen.
Das gilt zum Beispiel für den bisherigen Grünzug „Trieb“ an der Ortsausfahrt an der B 313 Richtung Nürtingen. Es wird zwar als neues Gewerbegebiet vorgesehen, aber nur für verkehrsmäßig stark frequentierte Betriebe wie die mit der geplanten Ortsumfahrung berührte Tankstelle und das örtliche Schotterwerk. Dessen Verlagerung wäre eine deutliche Entlastung für die Riedericher Straße, für die keine Querspange zur Kleinbettlinger Straße vorgesehen ist, weil diese den Verkehr kaum entlasten würde.