Region
Grandioses Abschlusskonzert
Polizeichor gastierte in der Esslinger Stadtkirche St. Dionys
ESSLINGEN (pm). Als ein Konzertabend von überragender Qualität wurde das Kirchenkonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres „25 Jahre Chor der Polizeidirektion Esslingen“ angesagt und es übertraf alle Erwartungen. Die Gesamtleitung hatte Hartmut Volz.
Nach einem beeindruckenden Orgelvorspiel und der Begrüßung eröffneten die Polizeimännerchöre aus Bruchsal, Tübingen und Esslingen, begleitet vom Blechbläserensemble des Landespolizeiorchesters mit Schuberts Abendfrieden das Programm. Gaude mater, die polnische Kirchenhymne, wurde a cappella vorgetragen.
Es folgte (wiederum begleitet von den Blechbläsern „Klänge der Freude“) von Edward Elgar. Nach einer lyrischen Meditation wurde von Beethoven „Die Himmel rühmen“ mit Orgelbegleitung vorgetragen.
Erstaunlich für ein Kirchenkonzert stimmten die Blechbläser unter der Leitung von Marcus Pfundstein den Walzer „Je te veux“ an. Aus der Deutschen Messe von Schubert folgte „Sanctus“ und „Wohin soll ich mich wenden“. So überschrieb Nadia Elmorshidy auch die folgende Mediation mit der Aussage, dass „ein Engel uns in der Not helfen wird“.
Sie möchten den gesamten Artikel lesen ?
des Artikels.
Es fehlen 36%
Melden Sie sich rechts oben auf der Seite bei Mein Konto entweder mit Ihrer AboCard-Nr. oder Ihren ntz.de-Zugangsdaten an.
Nur 3 Schritte für Neu-Kunden:
• Zugangspass wählen und auf "Auswählen" klicken
• E-Mail-Adresse und Passwort für neues Konto eingeben
• Bezahlen per PayPal
Region
350 Blasmusiker aus dem Kreis stellen sich der Jury

Gute Resultate für Orchester beim Jugendwertungskonzert
NOTZINGEN. Die Blasmusik hat im Ländle nach wie vor eine große Bedeutung. Dem Blasmusikverband Esslingen gehören 50 Orchester und Kapellen an. In den meisten Vereinen gibt es auch Jugendabteilungen, die sich um die…