Region
Eine Mumie wird ausgepackt
Eine Mumie wird ausgepackt
In Ägypten können jetzt die sterblichen Reste von Tutanchamun angeschaut werden
Was für ein spannender Moment: In Ägypten ist zum ersten Mal die Mumie von Pharao Tutanchamun öffentlich enthüllt worden. Tutanchamun war vor rund 3300 Jahren gestorben. Nach seinem Tod wurde er einbalsamiert und lag seither als Mumie in einem goldenen Sarkophag. Forscher holten die Mumie jetzt aus dem Sarkophag heraus, um sie auszustellen.
Die Mumie wird hinter Plexiglas aufbewahrt, um sie zum Beispiel vor Feuchtigkeit und Keimen zu schützen. Der größte Teil des Körpers ist von einem Tuch bedeckt. Kopf und Füße von Tutanchamun schauen jedoch heraus.
Das Grab des Pharaos Tutanchamun wurde 1922 von dem britischen Forscher Howard Carter in Ägypten entdeckt. Bei Ausgrabungen im Tal der Könige, einem tausende Jahre alten Königsfriedhof, stießen Carter und seine Mitarbeiter auf das unberührte Grab des ägyptischen Pharaos Tutanchamun. Ein Pharao war für die Ägypter mehr als ein König, er war fast so etwas wie ein Gott.
Der Fund war damals eine Sensation, denn es war das erste Mal, dass ein unberührtes Grab entdeckt wurde. Bei allen vorherigen Ausgrabungen waren zuvor schon Grabräuber am Werk gewesen und hatten die Grabschätze gestohlen.