In der Teckstraße und in der Lerchenstraße rollen bald die Bagger
OBERBOIHINGEN (ed). In seiner letzten Sitzung vergab der Oberboihinger Gemeinderat die vom Ortsbauamt ausgeschriebenen Tief- und Straßenbauarbeiten in der Teckstraße zum Pauschal-Angebotspreis von brutto 160650 Euro an die Firma Schwenk, Unterensingen, als günstigste Bieterin.
Im Rahmen der Eigenkontrollverordnung müssen die aus Spitzmuffenrohren bestehenden Kanäle in der Teckstraße und in der Klosteräckerstraße (im Bereich Zeisslerstraße/Teckstraße) ausgetauscht werden. Gleichzeitig wird in der Teckstraße die alte Wasserhauptleitung durch eine neue, aus duktilem Guss bestehende Wasserleitung ersetzt. In der Klosteräckerstraße wird im Bereich Zeisslerstraße/Im Haugennest durch die Verlegung einer neuen Wasserleitung der sogenannte Ringschluss hergestellt. Die Teckstraße wird auf einer Breite von sechs Metern straßenbaumäßig voll ausgebaut. Auf einhelligen Wunsch der Anlieger soll nach dem Willen des Gemeinderats auf die Herstellung eines Gehwegs verzichtet werden. Offen ließ der Gemeinderat, ob zur Verdeutlichung der Parkierungsflächen Pflasterzeilen vorgesehen werden oder ob Markierungen aufgezeichnet werden. Darüber soll nach einem Ortstermin mit den Bewohnern der Teckstraße im September vor Baubeginn entschieden werden.
Ende Juli kam es zu Tumulten im Grafenberger Gemeinderat. Streitpunkt war der Bau mehrerer Container an der Auchtertstraße. Was Bürgermeister, Anlieger und Gemeinderat dazu sagen und wie es nun mit der Unterbringung von Geflüchteten im Ort weitergeht.