Wer in Nürtingen und Umgebung wohnt, der hat ein Wanderparadies fast direkt vor der Haustür. Doch welche Wanderung lohnt sich besonders? Heute: die „hochgehschätzt“-Tour.
Es sind echte Premiumswanderwege, die unter dem Namen „hochgehberge – Ausgezeichnet Wandern im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ firmieren. 21 Stück…
Auch im Kreis Esslingen wurden zahlreiche Menschen mit gefälschten Impfausweisen erwischt. Am Nürtinger Amtsgericht stehen viele dieser Fälle auf der Tagesordnung. Doch nur selten kommt es zu einer Verhandlung.
NÜRTINGEN. Seit Monaten finden sich auf der Tagesordnung des Amtsgerichts Nürtingen ungewöhnlich viele Fälle…
Am Umspannwerk in der Eichendorffstraße werden in diesen Tagen und Wochen neue Transformatoren eingesetzt. Die ersten beiden Schwertransporte kamen bereits auf dem Baugelände an.
NÜRTINGEN. Die Modernisierungsarbeiten im Umspannwerk…
Nach zwei Jahren Corona-Pause steht Nürtingen vom 20. bis 23. Mai wieder ganz im Zeichen des traditionellen Heimatfestes. Rummelplatz mit großem Biergarten und Vergnügungspark.
NÜRTINGEN. Zwei Jahre lang mussten die Nürtinger auf ihr Traditionsfest verzichten. Umso…
Alljährlich lobt die Nürtinger Zeitung gemeinsam mit der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen im Rahmen der Aktion „Zeitung in der Grundschule“ einen Wettbewerb aus. Die Schüler und Schülerinnen der Grundschulklassen sollen ein Sparschwein aus Pappmaschee basteln, wofür sich die Nürtinger Zeitung…
Der Nürtinger Gemeinderat hat sich zu einer zukunftsträchtigen Lösung beim Ausbau der Östlichen Kirchstraße durchgerungen. Mit deutlich mehr Bäumen soll dem Klimaschutz Rechnung getragen werden.
NÜRTINGEN. Beim Ausbau der Östlichen Kirchstraße hat sich der Nürtinger…
Der Nürtinger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstagabend ein Stuttgarter Büro damit beauftragt, Wege aufzuzeigen, wie die Stadt bis 2040 klimaneutral werden kann. Noch bis zum 7. Mai stehen die Energietage in Nürtingen auf dem Programm.
In der Nürtinger Stadtkirche haben die Dekanin Christiane Kohler-Weiß und Schuldekanin Dorothee Moser acht Lehrerinnen für den evangelischen Religionsunterricht beauftragt. Die jungen Pädagoginnen werden an Grund-, Gemeinschafts- und Realschulen eingesetzt.