Nürtingen
Was tun, damit die Sonne reicht?
Energietage in der Nürtinger Stadthalle informierten über alternative Energieerzeugung
Mit einem für eine Fotovoltaikanlage geeigneten Dach und einem passenden Raum für den Speicher ist eine gut 80prozentige solare Stromeigenversorgung möglich. Wie so etwas funktionieren kann, zeigte Kai Damitz in seinem Vortrag „Was tun, damit die Sonne reicht?“ im Rahmen der Nürtinger Energietage 2015 kürzlich in der Stadthalle Nürtingen.
NÜRTINGEN (pm). Eine vorhergehende Analyse des eigenen aktuellen Energieverbrauchs bildet die Grundlage für die Dimensionierung einer Fotovoltaikanlage. Die Nutzung des Sonnenstroms im Haus sollte so gut wie möglich ausgeschöpft werden, beispielsweise in Form von Warmwasserbereitung oder in Verbindung mit einer Wärmepumpe, anschließend lässt sich der wirtschaftliche Einsatz eines Stromspeichers prüfen. Eine neutrale, unabhängige Beratung und Planung spart erfahrungsgemäß viel Geld. Die dem Vortrag angeschlossene Kleinausstellung zeigte praktisch, was vorher theoretisch diskutiert wurde. Die Stadtwerke Nürtingen stellten ihren NTMeter, einen eigens entwickelten, intelligenten Strommesser vor, außerdem waren verschiedene Speichertypen für Haushalte zu sehen.
Sie möchten den gesamten Artikel lesen ?
des Artikels.
Es fehlen 50%
Melden Sie sich rechts oben auf der Seite bei Mein Konto entweder mit Ihrer AboCard-Nr. oder Ihren ntz.de-Zugangsdaten an.
Nur 3 Schritte für Neu-Kunden:
• Zugangspass wählen und auf "Auswählen" klicken
• E-Mail-Adresse und Passwort für neues Konto eingeben
• Bezahlen per PayPal
Nürtingen
Alter und Demenz – die Herausforderungen

Leser-Aktion: Mehrere Referenten zeigen am Donnerstag im K3N auf, wie unsere Gesellschaft sich dem Thema stellt
Alt werden will jeder. Aber nicht allen Menschen ist es vergönnt, die dritte Lebensphase bei bester Gesundheit erleben zu dürfen. „Alter und…