Besuch von der anderen Seite des Atlantiks sagte sich diese Woche im Nürtinger Rathaus an: 20 Schüler im Alter von 16 bis 18 Jahren absolvieren ein dreiwöchiges Besuchsprogramm in Nürtingen. Bürgermeister Siebert begrüßte die Jugendlichen aus Grants Pass im US-Bundesstaat Oregon und wies in seiner Ansprache unter anderem darauf hin, dass der Altbau des Rathauses in das Jahr 1486 zurückdatiert ein Jahr, in dem die Heimat der Besucher aus Übersee noch nicht einmal entdeckt gewesen sei. Diese Feststellung verursachte ungläubiges Staunen bei den Schülern, die sich von den zahlreichen bürgerschaftlichen Aktionen und den sozialen Einrichtungen der Stadt überaus angetan zeigten. Auf dem Ausflugsprogramm der Gäste standen bislang Visiten in der Wilhelma, dem Mercedes-Benz-Museum, dem Blühenden Barock sowie dem Europapark und dem Landtag. Bis Dienstag genießen die bei Gastfamilien untergebrachten Schüler noch ihren Aufenthalt in Nürtingen. Seit dem Jahr 2000 findet im Zweijahres-Rhythmus ein Austausch von Schülern der Klassenstufe 10 zwischen dem Hölderlin-Gymnasium und der Stadt Grants Pass statt. Es entstanden viele Freundschaften, die in den Jahren danach weiter vertieft wurden. Von daher haben die Organisatoren keinen Zweifel daran, dass der Austausch auch in Zukunft weitergeführt wird. nt
Die Überschüsse werden in vollem Umfang für kommende Investitionen verwendet. Auf dem Säer in Nürtingen entsteht derzeit eine moderne Notaufnahme. Die Kosten sind mit 24 Millionen Euro veranschlagt.
Die Kreiskliniken mit ihren drei Standorten in Nürtingen, Kirchheim und…