Nürtingen
Neues Energieberatungszentrum
Gemeinderat stellt Förderantrag beim Land
NÜRTINGEN (sg). Für die Klimaschutzziele, die während des EU-Gipfels vereinbart wurden, möchten sich auch das Land Baden-Württemberg und die Stadt Nürtingen einsetzen.
Klimaschutz plus heißt das Förderprogramm des Landes, mit dem regionale Energieagenturen im Land aufgebaut und gefördert werden sollen. Pro Landkreis will die Landesregierung dafür 100000 Euro zur Verfügung stellen, wenn sich vor Ort auch kommunale und private Akteure beteiligen.
In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde beschlossen, den Förderantrag beim Land zu stellen. Als private Gesellschafter haben bereits die Stadtwerke Nürtingen, die Kreishandwerkerschaft Esslingen und zwei ihrer Innungen, zwei örtliche Betriebe, Banken und die Siedlungsbau Neckar-Fils ihre Mitwirkung zugesagt. Als zweiter kommunaler Gründungspartner soll der Landkreis Esslingen gewonnen werden.