In Nürtingen steht seit Anfang Januar eine Stickstoffdioxid-Messstation – Dreimonatige Testphase in der Steinengrabenstraße
Mit diesem Messgerät wird die Stickstoffdioxidbelastung in der Steinengrabenstraße gemessen. Foto: Holzwarth
NÜRTINGEN. Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) überwacht seit dem 1. Januar an 40 zusätzlichen Standorten im Land die Konzentrationen des gesundheitsgefährdenden Luftschadstoffs Stickstoffdioxid (NO2).
Eine davon steht seit gut drei Wochen auch in der Steinengrabenstraße in Nürtingen.
Die Steinengrabenstraße ist „da die richtige Straße“, sagt Nürtingens Pressesprecherin Susanne Weisheit. Hier seien in der Vergangenheit bereits mobile Messungen durchgeführt worden. Die vergangenen zwanzig Jahre hätten gezeigt, dass die Belastung dort immer schon knapp unter den Grenzwerten lag. Auch heute ist die Straße stark befahren – immerhin ist sie Teil der Bundesstraße B 297. „Sie ist auch im Lärmaktionsplan als Lärmbrennpunkt enthalten“, sagt Weisheit. Ursache hierfür sei das hohe Verkehrsaufkommen.