Inzwischen ist es üblich, ja selbstverständlich, dass ein Paket vor der Haus- oder Wohnungstür vom Zusteller abgelegt wird und es so als zugestellt gilt, auch, wenn der private Adressat es noch nicht erhalten hat oder nie erhalten wird,…
Gabriele Kapp, Unterensingen. Zum Leserbrief „Die Infektionszahlen und die Lockerungen“ vom 2. April.
Also, wenn jemand nicht versteht, dass es bei hohen Infektionszahlen trotzdem Lockerungen gibt, dann hätte ich da eine Idee: Diejenigen Infektionen, die ohne Symptome…
Wolfgang Niefanger, Oberboihingen. Zum Artikel „Botschafter legt gegen Steinmeier nach“ vom 4. April.
Man kann ja einiges mit der derzeitigen Situation in der Ukraine entschuldigen. Diese Eskapaden des Herrn Melnyk sind jedoch unerträglich. Herr Melnyk ist Gast in unserem…
Gerd-Uwe Hauff, Frickenhausen. Zum Artikel „Wahlalter auf 16 abgesenkt“ vom 7. April.
In dem Artikel wurden die Leserinnen und Leser über die neue Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg informiert, welche in großer politischer Einigkeit von CDU, Grüne und SPD mit einer…
Letzte Woche hatte ich das „Vergnügen“, die Wohnungen der Behindertenförderung Linsenhofen kennenzulernen – ein Verwandter von mir muss dort wohnen. Nach außen stellt sich die BFL ja sehr schön dar, aber was ich dort sehen musste, verschlug mir die…
Mit der Aggression russischer Truppen in der Ukraine sind die Fragen von Krieg und Frieden auch auf lokaler Ebene wieder zum Thema geworden. Dabei fällt mir auf, mit welcher Einseitigkeit fast durchweg „Tauben“ und „Falken“ ihre Positionen…
Dr. Walter Stahli, Nürtingen. Zum Leserbrief „Mir wäre Intelligenz lieber als Stärke“ vom 2. April.
Der Leserbriefschreiber stellt die Frage, was ich von einer Vorgehensweise nach dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ halte. Abgesehen davon, dass dieser Herr mit seinem…
Rudi Gneiting, Aichtal-Grötzingen. Zum Leserbrief „Ist die Energie-Krise hausgemacht?“ vom 29. März.
Mein Haus steht genau nördlich und ich sehe mittags um 12 Uhr die Schatten von 11 Uhr, ja die Zeitverschiebung! Die Menschen müssen sich wieder warm anziehen, wenn sie…
Dr. Peter Speiser, Oberboihingen. Zum Leserbrief „Mir wäre Intelligenz lieber als Stärke“ vom 2. April.
Im Leserbrief wird das vermeintliche lateinische Sprichwort „Si vis pacem, para pacem“ (wer den Frieden will, bereite den Frieden!??) Marcus Tullius Cicero…
Dorothea Röcker, Nürtingen. Zum Artikel „Abenteuer Barrierefreiheit“ vom 19. März.
Dass sich in meinem familiären Umfeld mehrere Personen aus verschiedenen Gründen und beruflichen Perspektiven mit Behindertenrechten befassen, hat auch meine Sicht auf das Thema…