Dr. Johannes Heimann, Nürtingen. Zum Artikel „Signalwirkung“ vom 9. Februar. Die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes in Mannheim, die nächtliche Ausgangssperre im Land zu kippen, kommentiert Annika Grah mit dem Satz: „Die Coronaregeln müssen verhältnismäßig bleiben.“ Den Richtern war die…
Dieter Hiemer, Neckartailfingen. Zum Artikel „Impfterminvergabe sorgt für Frust und Ärger“ vom 20. Januar. Wir Deutschen gelten als Organisationsweltmeister. Die Politik allerdings muss da ausgeklammert werden. Das Impfen gerät nämlich zum Desaster und zu den über 60 000 Toten werden viele…
Gerda Antes, Nürtingen. Zum Leserbrief „Wir Bürger sind der Souverän“ vom 8. Februar. Nicht alle Menschen in unserem Land befassen sich mit Wahrscheinlichkeitsrechnungen, das ist verständlich. Aber ein Schreiber von Leserbriefen zum Thema Bürgerrechte sollte das Grundgesetz nicht verbiegen.…
Peter Krüger, Nürtingen. Zum Artikel „Schienenverkehr“ vom 6. Februar. Da beschäftigt man sich seit Jahrzehnten mit dem Thema Eisenbahn und glaubt, die Organisation und die Abläufe bei der Bahn zu kennen. Dieser Glaube wurde durch die Schilderung der Ausbildung in zwei Fachrichtungen zunächst…
Edith Schönleber, Wolfschlugen. Zum Leserbrief „Warum so viel Geld? Warum Hyundai?“ vom 8. Februar. Zum Artikel über Hyundai-Elektrofahrzeuge vom 30. Januar bin ich derselben Meinung über Steuergelder-Verschwendung. Wie viele deutsche Betriebe könnten das Geld notwendiger brauchen, aber da sieht…
Hartmut Gerhardt, Wolfschlugen. Zum Artikel „Die Zukunft war weiblich“ vom 8. Februar. Nikolai Forstbauer trifft mit seinem Leitartikel den Nagel punktgenau auf den Kopf. Er beschreibt die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt. Dieser fällt bei Schwierigkeiten in der Beschaffung von…
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Land gibt 400 000 für E-Probefahrten aus“ vom 30. Januar. Da schwillt einem doch der Kamm, wenn man solche Zeilen und vor allem Zahlen liest. Was hat den Verkehrsminister der Grünen geritten, so eine Aktion für so viel Geld zu starten? Ich gehe…
Joachim Panzer, Erkenbrechtsweiler. Zum „Spahn: Bund zahlt künftig weniger für FFP2-Masken“ vom 1. Februar. Inzwischen entwickelt sich die Coronakrise zu einem lukrativen Geschäftsmodell für Apotheker, Arztpraxen und Labore. So kostet aktuell ein Corona-Schnelltest in einer Apotheke in Mengen 40…
Werner Knauer, Wendlingen. Zum Artikel „Land gibt 400 000 Euro für E-Probefahrten aus“ vom 30. Januar. Hier wird berichtet, dass Verkehrsminister Winfried Hermann 36 E-Autos aus Korea leasen möchte, um diese Interessierten zugänglich zu machen und dafür über 50 noch zu schulende „e-Moderatoren“…
Tobias Metzger, Nürtingen. Zum Leserbrief „Dem Pendler den Weg zur Arbeit erleichtern“ vom 1. Februar. Was für kluge Worte der Herr Kunzmann doch spricht – hätte man vermutlich vor dreißig Jahren noch gedacht. Heute sollte man, und vor allem jemand, der des Volkes Stimme sein will, doch besser…