Joachim Braun, NT-Oberensingen. Zum Leserbrief „Die Regierung muss Druck aufbauen“ vom 12. November. Ich kann Herrn Jakob bei seinem Wunsch nach mehr Druck seitens der Regierung nur teilweise zustimmen. Es gibt ein gutes Streuobstwiesen-Konzept Baden-Württemberg. Man muss es aber auch umsetzen.…
Hartmut Schewe, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Ein Weckruf“ vom 8. November. Die Anschuldigungen der USA/NATO gegen Russland haben alle einen kleinen Fehler: Keine einzige ist bis heute belegt! Belegt dagegen sind zahlreiche Angebote Putins an den Westen zu friedlicher Zusammenarbeit. Keines…
Fritz Immel, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bundestag beschließt Klimagesetze: Was sich ändert“ vom 15. November. Neuerdings redet man ständig vom Klimawandel. Jede Sensationsmeldung über das Wetter wird als Beleg für den drohenden Klimawandel hergenommen. Der Weltklimarat prognostizierte eine…
Maike Pfuderer, Stuttgart. Zum Leserbrief „Ein Problem mit der Energiewende“ vom 16. November. Manch Leser dieser Rubrik mag staunen, ich gebe Herrn Hartmann recht – es gibt ein strukturelles Problem mit der Energiewende! Allerdings verorte ich dieses Problem an anderer Stelle. Es ist ein…
Rolf Gräter, Neckartenzlingen. Zum Artikel „Betriebsrentner lassen nicht locker“ vom 18. November. „Wir wollen das Vertrauen in die betriebliche Altersvorsorge stärken“, hatte Spahn (CDU) zu seinem Entwurf erklärt. Wer fürs Alter vorsorge, dürfe nicht „der Gekniffene“ sein. Das Signal für die…
Karin Virnich, Wolfschlugen. Zum Artikel „Interreligiöser Dialog“ vom 19. November. Dialog ist eine ungemein wichtige Voraussetzung zur Verständigung und damit zum guten Miteinander in Familien, Kirchen, Firmen und Gesellschaften. So ist auch der interreligiöse Dialog zu begrüßen.…
Jörg Haußmann, Oberboihingen. Zum Artikel „Neckartalradweg nun auch gesperrt“ vom 7. November. Die Information zur Sperrung der Radwegeverbindung nach Wendlingen seit dem 31. Oktober ist die Krönung der Informationspolitik. Dass in der ersten Gemeinderatssitzung nach Bekanntwerden der…
Alexandra Schweizer, Oberboihingen. Zum Artikel „Lange Diskussion um Verlegung einer Bushaltestelle“ vom 15. November. Im Juli 2017 ging es bereits um die Umgestaltung der Verkehrsinsel in der Steigstraße. Damals verstand ich die Diskussion bereits nicht. Zugegeben, es ist ein unübersichtliches…
Hartmut Gerhardt, Wolfschlugen. Zum Artikel „Es kommen panische Gefühle auf“ vom 12. November. Wer die Augen vor den Folgen des Klimawandels nicht verschließt, kann die Gefühle von Winfried Kretschmann gut verstehen. Wir können froh sein, einen Ministerpräsidenten zu haben, der auf der einen…
Raul Guerreiro, Nürtingen. Zum Artikel „Macron und NATO-Hirntod“ vom 8. November. Dass ein französisches Gehirn theatralisch etwas über andere Gehirne zu sagen hat, ist nicht neu. Das ist die traditionelle Kunst des wüstentrockenen französischen Rationalismus, den wir seit Jahrhunderten kennen.…