Max G. Bailly nennt sein Buch „Gehe den nächsten Schritt“ den Versuch einer Neuinterpretation
UNTERENSINGEN. Eine Neuinterpretation des vor allem in der katholischen Kirche thematisierten Kreuzweges Jesu Christi versuchte der in Unterensingen lebende Künstler Max G. Bailly in Wort und Bild. Einer Ausstellung in einer Tübinger Kirche mit jenen 15 Bildern, in denen Bailly die 14 Stationen des Opferganges des christlichen Erlösers nachzuvollziehen suchte, ließ er nun ein Buch zum Thema folgen, in dem er seinen Kreuzweg-Bildern kommentierende Texte beigefügt hat.
„Gehe den nächsten Schritt“ ist das 77 Seiten starke und in der Reihe „Glaube und Leben“ des Berliner LIT-Verlages erschienene Werk betitelt. Es kostet 19,90 Euro und ist im örtlichen Buchhandel oder direkt beim Verlag zu beziehen.
Max G. Bailly wurde 1936 in Frankfurt am Main geboren und ist noch heute mit den Erinnerungen an die Kindheit in Nazireich und Kriegszeiten befasst. Schließlich machte die Ideologie der Nationalsozialisten oftmals nicht an den Haustüren der Familien Halt, sondern kroch durch die Ritzen, schlich sich in die intimsten Beziehungen der Menschen und vergiftete das häusliche Klima nachhaltig.
Am Samstag, 14. Dezember, 20.30 Uhr, sind die Remstaler Band So semmer halt (Bild) und als Support die Nürtinger Band Oineweag zu Gast im Nürtinger Club Kuckucksei zu einem Abend mit Musik mit schwäbischer Mundart und Mostausschank. So semmer halt bieten Unterhaltung fernab des Pop-Mainstream…