NTZ+ Auto
Wenn kurz weit genug ist
Im Blickpunkt: Der Mazda MX-30 ist der erste Stromer der Marke und für Pendler geeignet.
Mit riesigen Akkus vollgepackte Elektro-Neuheiten gab es in den vergangenen Monaten reichlich. Dank immenser Speicherkapazitäten wollen die Hersteller der Kundschaft die Reichweitenangst nehmen. Mehr als 400 Kilometern sollen mit einer Ladung möglich sein – das E-Auto den bisherigen Wagen mit Benzin- oder Dieselmotor in Sachen Nutzbarkeit möglichst ähneln.
Autofahrer, die etwas länger über ihre tatsächliche Fortbewegung nachdenken und die Aspekte Kosten, Gewicht und Ressourcenverbrauch in ihre Überlegungen einfließen lassen, könnten zu dem Schluss gelangen: Es dürfte auch etwas weniger sein. Genau für diese Menschen hat Mazda den 4,40 Meter langen MX-30 auf die Straße gebracht – zu Preisen ab 35 990 Euro.
Konzept: Der erste vollelektrische Mazda der Neuzeit macht vieles anders als die meisten Wettbewerber. Eine derart schräg abfallende Heckscheibe wie der MX-30 zeigen sonst nur SUV-Coupés wie der Volvo C40 oder der BMW X4. Doch gegenüber den beiden Beispielen gibt sich der Mazda viel dezenter – die Designer haben sich sichtlich Mühe gegeben, Einfachheit und Schönheit unter einen Hut zu bringen.
Die gegenläufig öffnenden Fond-Türchen und der damit einhergehende Verzicht auf die zweite ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Auto | 18.03.2023 - 05:30
Schulterblick kann echt Leben retten
Unfallforscher und Statistiker schlagen erneut Alarm: Fehlerhaftes Abbiegen ist eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Im Jahr 2021 registrierte das Statistische Bundesamt 258 987 solcher Kollisionen. Zu den häufigsten ...