NTZ+ Auto
Schon in der Basis gut bestückt
Alltagstest: Der Opel Astra Sports Tourer erweist sich als Kompaktkombi mit vorbildlichen Platzverhältnissen und guten Sitzen.
Was ist das für ein Auto? Ein ganz schön großer Kombi steckt hinter der Astra-Zusatzbezeichnung Sports Tourer (ST), der sich gegenüber der Limousine um fast 30 Zentimeter mehr in die Länge auf 4,64 Meter streckt. Da er mittlerweile im recht umfangreichen Stellantis-Konzern beheimatet ist, lautet sein technisch baugleicher Bruder Peugeot 308 SW. Unmissverständlich prangt aber der Blitz auf dem Kühler dieses Sports Tourer, um die Zugehörigkeit zur Opel-Familie zu zeigen.
Gerade bei Kombis lohnt sich ein genauer Blick auf dessen Transportfähigkeiten, bei denen die Kundschaft nur ungern Kompromisse macht; das ist beim Astra auch nicht nötig: Sein maximaler Stauraum dachhoch bei umgeklappten Rücksitzlehnen beträgt 1634 Liter, was gerade mal acht Liter weniger sind als beim Wolfsburger Platzhirsch VW Golf Variant. Unter die Kofferraumabdeckung passen 597 Liter. Vorbildlich ist ebenfalls die niedrige Ladekante in 60 Zentimeter Höhe. Schade nur, dass es verlängert bloß zu einem fast ebenen Ladeboden reicht. Clever ist selbiger, da er in zwei Höhen sowie einem 45-Grad-Winkel befestigt werden kann.
Wie fühlt man sich in dem Auto? Im Cockpit geht’s hoch vernetzt und gleichzeitig vernünftig ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Auto | 18.03.2023 - 05:30
Schulterblick kann echt Leben retten
Unfallforscher und Statistiker schlagen erneut Alarm: Fehlerhaftes Abbiegen ist eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Im Jahr 2021 registrierte das Statistische Bundesamt 258 987 solcher Kollisionen. Zu den häufigsten ...