NTZ+ Auto
Beinfreiheit für alle!
Alltagstest: Der Nissan Juke Hybrid spielt die Rolle des kompakten SUV, der etwas origineller aussieht als die meisten seiner Konkurrenten.
Was ist das für ein Auto? Der Nissan Juke ist ein 4,21 Meter langer Kompaktwagen, der durch sein 1,59 Meter hohes Dach damit liebäugelt, ein SUV zu sein. Zum Großteil teilt er seine Technik mit dem Captur vom Allianzpartner Renault. Äußerlich orientiert er sich am gleichnamigen Vorgängermodell, das unverwechselbar war, aber nicht allen gefiel. Der aktuelle Juke sieht gefälliger aus, erinnert aber nicht nur mit seinen runden Scheinwerfern an die erste Generation.
Wie fühlt man sich in diesem Auto? Auch im Inneren sieht es nicht mehr so mutig wie einst aus. Teile der Mittelkonsole, die im ersten Juke einem Motorradtank ähnelte, sind in der N-Design-Ausstattung mit schwarzem Klavierlack verkleidet. Man nimmt auf einer Kombination aus Leder und Alcantara Platz. Alcantara fühlt sich wie Veloursleder an und wird aus Kunstfasern hergestellt. Damit sind auch Teile der Armaturentafel ummantelt, während sich der Klavierlack an der Rückseite der vorderen Kopfstützen wiederfindet. Für ein Auto dieser Kürze überrascht die Beinfreiheit im Fond.
Welchen Antrieb hat das Auto? In unserem Testwagen arbeitete ein sogenannter Vollhybrid nach dem System, wie es ursprünglich Toyota erstmals Ende letzten ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Auto | 18.03.2023 - 05:30
Schulterblick kann echt Leben retten
Unfallforscher und Statistiker schlagen erneut Alarm: Fehlerhaftes Abbiegen ist eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Im Jahr 2021 registrierte das Statistische Bundesamt 258 987 solcher Kollisionen. Zu den häufigsten ...