NTZ+ Paulas Nachrichten

Rochengift als Vorbild für die Medizin

Mit ihren Giften verteidigen sich Tiere eigentlich gegen Feinde oder erlegen Beute. Forscherinnen wollen ihre Wirkung nutzen, um bei Menschen Krankheiten zu heilen und Schmerzen zu lindern.

Stachelrochen haben einen oder mehrere giftige Stacheln. Foto: Andreas Vilcinskas/-/dpa

Ganz platt, so sieht der Körper von Stachelrochen aus. Häufig liegen die Tiere auf dem Meeresboden. Schwimmen sie umher, sieht es aus, als fliegen sie durch das Wasser. Stachelrochen können aber gefährlich werden. Sie haben einen langen Schwanz mit einem oder mehreren Giftstacheln. Damit verteidigen sie sich bei Gefahr.

Genau für dieses Gift interessiert sich die Biologin Kim Kirchhoff. Sie möchte es für die Entwicklung neuer Medikamente nutzen. Um an Stacheln und damit auch an das Gift zu kommen, muss sie nicht selbst ins Wasser steigen oder gar einen Rochen ärgern.

Die Stacheln für ihre Forschung werden ihr von Aquarien aus ganz Europa geschickt: Bis zu 40 Zentimeter sind die Stachelrochen-Stachel lang, glänzen leicht bräunlich und haben kleine Widerhaken.

„Wie die Zähne beim Hai wachsen die Rochenstachel immer wieder nach“, erzählt Kim Kirchhoff. Denn in der Natur brechen die im Kampf ab.

In den meisten Aquarien muss nachgeholfen werden: Etwa einmal pro Jahr werden die Rochenstachel abgeknipst. Das ist ungefährlich für die Tiere. Sie spüren im Stachel keinen Schmerz, auch Blut fließt nicht.

Bevor die Forscherin die Stacheln aus dem Paket holt, zieht sie sich dicke Laborhandschuhe ...

NTZ+

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Website (ohne E-Paper)

  • Alle Artikel auf NTZ.de lesen
  • Monatlich kündbar
  • Mit PayPal bezahlen

9,90 €
monatlich

Digital Tagespass für 24 Std.

  • Alle Artikel auf NTZ.de lesen
  • Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
  • Mit PayPal bezahlen

1,90 €
einmalig

Digital Voll

  • Alle Artikel auf NTZ.de lesen
  • Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
  • Vorabend Ausgabe als E-Paper
  • Sport am Wochenende
  • Monatlich kündbar
  • Mit Paypal bezahlen

ab 4,90 €*
monatlich

*Im ersten Monat 4,90 €, 3 weitere Monate für 9,90 € mtl., danach 22,70 € mtl.

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Zur Startseite