NTZ+ Paulas Nachrichten
Impfen freiwillig oder als Pflicht
Sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen, ist in Deutschland freiwillig. Eine Mehrheit macht mit. Dennoch breitet sich das Virus weiter aus.
Vieles ist in Corona-Zeiten voll nervig. Darin sind sich wohl die allermeisten Menschen einig. Denn trotz der vielen Einschränkungen wie Abstand, Maskenpflicht oder Online-Unterricht ist das Virus immer noch da und gefährdet Menschen.
Deswegen fordern viele Politikerinnen und Politiker eine Impfpflicht für Erwachsene. Die Entscheidung wäre dann nicht mehr freiwillig. Andere sind dagegen. Für die Impfpflicht wäre ein neues Gesetz nötig. Darüber wurde am Mittwoch im Bundestag gesprochen. Das sind einige der Gründe, die für und gegen eine Impfpflicht sprechen:
Fachleute sagen, nur wenn fast alle geimpft sind, kann die Ausbreitung des Virus gestoppt werden. Unser Alltag könnte dann endlich wieder normaler werden, meint etwa auch der Bundeskanzler. Gleichzeitig wären zudem alte und kranke Menschen besser geschützt. Das ist wichtig, weil eine Ansteckung für sie gefährlicher ist als für jüngere Menschen. Eine Impfpflicht könnte zudem verhindern, dass sich sehr viele Beschäftigte in Krankenhäusern, bei der Polizei und bei der Feuerwehr anstecken. Denn diese Leute werden besonders gebraucht.
Ein Mittelweg: Statt einer Pflicht für alle könnte es eine Pflicht nur für bestimmte Gruppen geben: ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Paulas Nachrichten | 05.06.2023 - 05:00
Glas aus Kunststoff
BAD BELZIG. Wer Fische im Aquarium betrachten will, schaut durch eine Scheibe. Die muss aber nicht aus Glas sein, selbst wenn es so aussieht. Auch das Aquadom-Aquarium wurde mit einem anderen Material gebaut: Acrylglas.
Der Ingenieur Christian ...