Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht. Diesen Reim hast du bestimmt schon im Kindergarten gelernt. Mit Licht ist in dem Fall neben elektrischem Strom auch Feuer gemeint. Kinder sollen auf keinen Fall herumkokeln. Denn viel zu schnell kann sich dabei ein Feuer gefährlich ausbreiten.
Fachleute der Pyrotechnik und der Feuerkunst machen da eine kleine Ausnahme. Sie haben den Umgang mit den Flammen lange geübt. „Die Tricks sind unterschiedlich anspruchsvoll“, erklärt Feuerspielerin Spherina. „Mit einer Handkerze zu tanzen oder eine Fackel zu schwingen kann man schnell lernen. Mit einem brennenden Reifen zu tanzen oder mit brennenden Keulen zu jonglieren ist viel schwieriger.“
Tatsächlich bringt Spherina auch schon Jugendlichen das Spiel mit dem Feuer bei. Allerdings werden die Geräte beim Training gar nicht angezündet. Bis es dazu kommt, müssen die Jugendlichen erst einmal sehr gründlich die Geräte und ihre Bewegungen beherrschen. dpa
Paulas Nachrichten | 21.03.2023 - 05:30
Schreiben über Zirkus-Helden
HANNOVER. Nina Weger leitet den Kinderzirkus Giovanni schon seit vielen Jahren. Über den Zirkus ist die Frau auch zu einer anderen Leidenschaft gekommen: dem Schreiben für Kinder. Als Autorin hat sich Nina Weger zum Beispiel die Geschichten „Club ...