Paulas Nachrichten

Eine Serie muss erkennbar sein

Ob „Gregs Tagebuch“, „Die Schule der magischen Tiere“ oder „Woodwalkers“: Die Cover von Buch-Reihen sehen jeweils sehr ähnlich aus. Zeichnungen und Schriftarten gleichen sich. „Wenn das einmal etabliert ist, kommt man davon nicht mehr weg“, sagt die Fachfrau Anne Bender. „Die Fans sollen die Bücher ja gleich wiedererkennen.“ Viele würden sich beschweren, wenn ein Band nicht in ihre Sammlung passt. Nur geringe Änderungen seien innerhalb einer Serie möglich: So etwa bei „Harry Potter“, der werde auf dem Cover langsam älter, wie in der Handlung. Serien-Cover werden nur wirklich umgeworfen, wenn zum Beispiel der Illustrator oder die Illustratorin wechselt. Oder wenn ein Film zu den Büchern herauskommt. „Dann verwenden wir manchmal das Filmmotiv für die Cover-Gestaltung“, sagt Amme Bender. So kann man es nach dem Kino-Besuch in der Buchhandlung wiedererkennen. dpa

Zur Startseite