NTZ+ Paulas Nachrichten
Ein Laden voller schwarzem Gold
Wegen seiner schwarzen Farbe und seines süßen Geschmacks wird Lakritz auch schwarzes Gold genannt. Anna Heistermann liebt diese Nascherei. Sie kennt sich sehr gut damit aus. Denn Frau Heistermann verkauft Lakritz in allen Varianten.
In diesem Laden in Berlin ist alles voller Leckereien aus Lakritz! Neben schwarzen Stücken blitzt kugelförmiges Konfekt in Gelb, Weiß, Rosa, Grün und Gold in den Dosen im Regal. Hier arbeitet Anna Heistermann. Sie weiß, woraus Lakritz gemacht ist und warum es manchen schmeckt und anderen nicht.
Das sieht aber bunt aus! Ist Lakritz nicht schwarz?
Doch, natürlich. Aber wir umhüllen die Lakritze mit Schokolade und ummanteln diese je nach Geschmacksrichtung mit verschiedenen Pulvern oder Glasuren. Das schmeckt dann sogar Leuten, die sonst kein Lakritz mögen.
Was ist Lakritz genau? Woraus ist es gemacht?
Lakritz besteht aus dem Wurzelsaft der Süßholzwurzel. In vielen Sprachen wird sie auch Lakritz-Wurzel genannt. Wenn man die Wurzel kocht, dann tritt Saft aus. Dieser Saft wird mit Melasse gekocht. Das ist ein dunkler Zuckersirup. Außerdem kommt in Lakritz Mehl, Fenchelöl und Pektin. Manche mischen auch Gelatine bei. Wir machen das aber nicht.
Sie machen Lakritz selbst?
Ja, wir haben eine Manufaktur in Dänemark. Angefangen hat das mal auf der Insel Bornholm. Da hat unser Firmengründer Johan Bülow Lakritz direkt im Laden in einem großen Topf gekocht. Die ganze Straße hat ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Paulas Nachrichten | 01.02.2023 - 05:30
Hülsenfrüchte auf dem Acker
„Hülsenfrüchte sind nicht nur für Menschen und Tiere gesund, sondern auch für den Boden“, erklärt der Fachmann Friedrich Büse. Denn die Pflanzen binden den wichtigen Nährstoff Stickstoff und halten ihn im Boden.
Dazu erntet man Erbsen oder ...
Paulas Nachrichten | 31.01.2023 - 05:30
Früh übt sich
Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht. Diesen Reim hast du bestimmt schon im Kindergarten gelernt. Mit Licht ist in dem Fall neben elektrischem Strom auch Feuer gemeint. Kinder sollen auf keinen Fall herumkokeln. Denn viel zu ...