Das wohl berühmteste Bild von Pablo Picasso heißt „Guernica“. Es ist nach einer kleinen Stadt im Norden Spaniens benannt. Vor 86 Jahren wurde Guernica bei einem Luftangriff zerstört. In Spanien herrschte damals ein fürchterlicher Krieg: Ausgelöst wurde er von Francisco Franco, der die Macht im Land an sich reißen wollte. Unterstützt wurde Franco von einem Teil des Militärs sowie von deutschen und italienischen Truppen. Deutsche Flugzeuge waren es auch, die die Stadt angriffen. In seinem Gemälde stellt Picasso die Zerstörung von Guernica dar. Nur wenige Monate nach dem Angriff wurde das Bild in einer Ausstellung in Paris gezeigt. Schnell wurde es weltberühmt: als Zeichen gegen den Krieg. „Überhaupt spielt Krieg in Picassos Leben eine große Rolle“, erklärt die Fachfrau Ann-Katrin Hahn. Der Künstler erlebte zwei Weltkriege mit, außerdem den Bürgerkrieg in seinem Heimatland Spanien. Den konnte übrigens Franco für sich entscheiden. Aus Protest gegen dessen Herrschaft kehrte Picasso nie mehr nach Spanien zurück. dpa
NTZ+ Paulas Nachrichten | 03.06.2023 - 05:00
Rotstirnmaki klettert im Wohnzimmer
JADE. Genüsslich nuckelt der kleine Rotstirnmaki an einer Art Flasche. Das Äffchen heißt Floki und wird von seiner Tierpflegerin gefüttert. Aber wieso? Flokis Mutter hat ihn verstoßen und wollte ihn nicht füttern. Das passiert manchmal in der Natur.
...