
Zum Auftakt gab's ein Gläschen Täleswein...

...von der Weingärtnergenossenschaft Hohenneuffen-Teck

30 Teilnehmer machten sich auf den Weg durch die Stadt

Kritikpunkt war das ehemalige Gasthaus Linde, dessen Grundstück verwahrlost.

Gut zu Fuß

Blick auf Neuffens Wahrzeichen

Von der Bahnhofstraße ging es in die Nürtinger Straße

Dort steht ein weiteres Haus seit Jahren leer...

und verwahrlost zunehmend.

Müll stapelt sich vor dem Gebäude.

Die Türen stehen offen.

Aber es wird auch was gegen den Leerstand getan - wie hier in der ehemaligen "Krone".

Am Lindenplatz

Durch die Gasse "Auf der Mauer"

Dort steht eines der ältesten Häuser der Stadt.

Noch rund 70 Prozent der alten Stadtmauer sind erhalten, wie hier an diesem Fachwerkhaus.

Ein Bürgermeister ist immer im Dienst - Matthias Bäcker im Gespräch mit Anwohnern.

Im Hof des Melchior-Jäger-Hauses wurde über das Gebäude gesprochen.

Das ehemalige Verwaltungsgebäude muss saniert werden.

Bäcker im Gespräch mit den Bürgern.

Der Wasserspielplatz an der Steinach ist zum beliebten Ziel für die Kleinen geworden.

Das Ludwigstörle in der Stadtmauer.

Das Große Haus steht ebenfalls auf der Sanierungsliste der Stadtverwaltung.

Der Platz vor dem Rathaus mit dem Marktbrunnen.

Hier wurde Pause gemacht.

Wengerterin Elke Muckenfuß schenkte ihre Weine aus...

... eine beliebte Erfrischung für die 30 Teilnehmer.

Wein ist etwas für alle Sinne.

Wer keinen Wein trinken durfte fand im Brunnen Erfrischung.

Sommer, Sonne, Täleswein - wer braucht da noch die Toskana?