
Für Linus ist alles noch ganz neu: Er hat erst vor kurzem seinen Eignungstest abgelegt und wird jetzt als Rettungshund ausgebildet. Das Wackelbrett ist für ihn noch etwas ungewohnt.

Auch von ungewöhnlichen Hindernissen lässt sich ein Rettungshund nicht aus der Ruhe bringen.

Ob Wippe oder Leiter: Die Rettungshunde von DRK als auch den Maletesern zeigen in den Vorführungen, dass sie auch mit schwierigen Bedingungen klar kommen.

Lange Schlangen am Impfbus: Viele nutzten den Tag der Lebensretter, um sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen.

Abseilaktion am Turm der Stadtkirche: Aus 38 Metern Höhe geht es hier sicher nach unten.

Für die Bergwacht des DRK kein Problem.

Mit großem Fuhrpark zeigten die Malteser beim Tag der Lebensretter Flagge.

In der Kirchstraße herrschte zur Nachmittagszeit Betrieb.

Das THW Kirchheim ist mit ihrer Spezialeinheit von der Einsatzstellensicherung vor Ort. Per Theodolit wird dabei zum Beispiel ein einsturzgefährdetes Gebäude ständig überwacht.

Der Spielmannszug der Nürtinger Feuerwehr gab Kostproben seines Könnens.

Früh übt sich, was ein Floriansjünger werden will. Bei den sommerlichen Temperaturen zudem eine willkommene Abkühlung.

Das Interesse am Tag der Lebensretter war gut, doch bei weitem nicht auf Vor-Corona-Niveau.

Am Ochsenbrunnen zeigte die Nürtinger Feuerwehr ihre Fahrzeuge. Von der modernen Drehleiter bis zum historischen Benz reichte die Bandbreite.

Neben der Blaulicht-Familie nutzten auch etliche Firmen die Fußgängerzone, um sich zu präsentieren.

Im Mercedes ging es früher für die Einsatzleitung in den Einsatz. Dahinter wartet die neue Generation der Löschfahrzeuge.

Summer-Club-Feeling unter Kunstpalmen am "Tresor".

Wasserrettung ist mitunter aufwendig. Hier berichtet gerade ein Taucher der DLRG von seiner Arbeit.

Die bärigen Patienten in der JRK-Teddyklinik lassen sich geduldig in Verbände wickeln.

In der Bärenklinik der JRK waren die Patienten in guten Händen.

Die Rettungshunde der DRK Nürtingen-Kirchheim in Aktion.

Auffrischung in Sachen Erster Hilfe gab es beim DRK: Hier wird gerade die stabile Seitenlage erklärt.

Der Sonntagsbummel durch die Innenstadt lud zum Stöbern ein.

Moderne Rettungsliegen stellten die Einsatzkräfte der Malteser den Besuchern vor.

Mit dem Kauf einer der putzigen Plüschausgaben kann man die Arbeit der echten Rettungshunde der Malteser unterstützen.

Einmal streicheln bitte: Die Rettungshundestaffel der Malteser gab nicht nur spannende Einblicke in ihre Arbeit, sondern nahm auch Zeit für Fragen und eine Streicheleinheit für die Hunde.

Was hat ein Rettungswagen eigentliche so alles an Bord? Beim Tag der Lebensretter öffneten die Malteser die Fahrzeugtüren.

Besonders die Kinder waren neugierig: Wie sieht es eigentlich in so einem Rettungswagen aus.