
Eine Zeitkapsel soll an die Jubiläumsfeierlichkeiten erinnern. Neben einer gemeinsamen Erklärung und dem Festprogramm kam ein Kochbuch mit Rezepten aus allen vier Partnergemeinden, ein aktueller Satz Euromünzen und ein Exemplar der Wendlinger Zeitung hinein.

Zum Festakt auf dem Leu-la-Forêt Platz versammelten sich viele Gäste.

Der Musikverein Wendlingen umrahmte die Feierlichkeiten, mit der Wendlingen das dreifache Partnerschaftsjubiläum beging.

Die französische Delegation überreicht Bürgermeister Steffen Weigel die Skulptur eines französischen Künstlers, die die Freudschaft zwischen den beiden Städten darstellen soll.

Anlässlich des Jubiläums unterzeichnen die Bürgermeister der vier Partnerstädte eine Erklärung, in der die Fortsetzung der Partnerschaften bekräftigt wird.

Bernd Eppinger verstaut die Erinnerungen in der Zeitkapsel, die nun im Sockel unter der Bronzetafel ruht.

Der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt soll an den historischen Tag erinnern.

Zu den Klängen der Europahymne versammelten sich die Bürgermeister und die Vertreter der Partnerschaftskomitees und Freundeskreise.

Als erster erhielt Jean Le Gac, von 2001 bis 2008 Bürgermeister in Leu-la-Forêt, die neue Wendlinger Ehrenmedaille für seinen Einsatz zur Reaktivierung der Partnerschaft.

Auch um die Partnerschaft verdiente Millstätter erhielten die Ehrenmedaille der Stadt Wendlingen.

Ebenso erhielten Vertreter aus Dorog in Anerkennung ihrer verdienste um die Partnerschaft die Ehrenmedaille. Zudem ging eine weitere an Wendlingens ehemaligen hauptamtsleiter Bernhard Laderer (li).

Gemeinsam enthüllten die vier Stadtoberhäupter die neue Bronzetafel, die an die Partnerschaft erinnern soll.

Die Tafel zeigt eine Europakarte, auf der die Standorte der vier Partnergemeinden verzeichnet sind.

Symbol der Freundschaft und Verbundenheit: Die vier Kommunen leben mit ihren Partnerschaften die europäische Idee.

Anlässlich des Jubiläums lag am Samstag auch das Bürgerbuch der Stadt Wendlingen wieder aus, damit sich die Wendlinger hier anlässlich der Feierlichkeiten eintragen können.

Bis zu den Sommerferien ist im Wendlinger Rathaus eine interessante Ausstellung mit Fotgrafien und Kunstwerken aus Dorog, Millstatt und Leu-la-Forêt zu sehen.

Nach dem offiziellen Festakt trafen sich die Wendlinger mit ihren Freunden aus Frankreich, Österrreich und Ungarn zum gemütlichen Hocketse vor dem Rathaus.