
Nur keine Angst: Dieser Grüffelo ist garantiert handzahm und ein echter Publikumsmagnet – nicht nur bei den Kleinen.

Allem Wintergrau zum Trotz: Der Lenz ist da. Beim Osternestlesmarkt gab’s ihn sogar zum Mitnehmen wie bei diesen frühlingshaften Blumenarrangements.

Bunte Primeln machen Lust auf den Frühling. Bei solch satter Farbenpracht sind Wintergrau und Kälte schnell vergessen.

Die Altstadt lockte mit bunter Kunsthandwerkervielfalt und schönen Geschenk- und Dekoideen.

Mit ruhiger Hand und viel Geduld nach alter Tradition gefertigt, sind diese Ostereier echte Kunstwerke.

Gefilztes lag auch in diesem Jahr hoch im Kurs.

Diese verrückten Hühner sind der „Arche“ entsprungen, einer Einrichtung für Behinderte in Notzingen.

Die Altstadt bot mit ihren engen Gassen erneut die Kulisse für einen bunten Osternestlesmarkt.

Filigrane Kunst von der Neckarhäuser Künstlerin Susanne Federschmid gab es ebenfalls beim Osternestlesmarkt zu entdecken.

Freche Hasen und bunte Ostereiertüten tummeln sich in den Nürtingen Gassen

Rieseneier und ein verstecktes Huhn.

In diesem Jahr bremste die kühle Witterung das Treiben auf dem Osternestlesmarkt doch etwas. Trotzdem zeigten sich die Händler sehr zufrieden mit dem Besuch.

Blumen – nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Mitnehmen.

In der Innenstadt war viel los.

Alter Bücher nimmt man sich in der Werkstatt von Hans Peter Bühler in Nürtingen an. Zum Markt der Meister hat er einige Schätze dabei.

Ob Omas Kaffeekanne oder die zerdepperte Hummel-Figur: Hanspeter Hess flickt kunstvollendet kaputtes Porzellan. Sogar aus China hat er Kunden. Hier bringt eine Kundin den nächsten Auftrag gleich mit in die Ausstellung.

Die Glasmalerin gibt Einblick in ihre Handwerkskunst.

Auch für die Kleinen war einiges geboten.

Impressionen aus der Kirchstraße.

Das Wetter konnte die zahlreichen Besucher nicht aufhalten.