
In der Kreuzkirche zeigten Handwerks-Meister und Restauratoren ihre Kunst.

Mit etwas Blattsilber wird dem Rahmen ein edler Touch verliehen.

Hüte liegen im Trend: In der Kreuzkirche gab es eine breite Auswahl an Kopfbedeckungen.

Holzobjekte und kunstvoll Geflochtenes aus Weide schafft Hubert King.

Schon bevor die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag öffneten, herrschte reges Treiben in der Nürtinger Innenstadt.

Den Frühling konnten sich die Beuscher für die Fensterbank, Balkonkasten oder das Beet erwerben.

Bunte Blüten verführten zum Kaufen: Die Frühblüher zauberten Frühlingsstimmung in die Stadt.

In der Altstadt war zeitweise kaum noch ein Durchkommen. Hier lockten die Kunsthandwerker mit vielen schönen Deko- und Geschenkideen.

Wimmelbilder wie diese zaubert Anja Pritschow auf die Schale: So kunstvoll verzierte Ostereier sind Kunstwerke im Kleinformat.

Andrang in der Nürtinger Altstadt: Hier gab es die Gelegenheit, die vielen kleinen hübschen Geschäfte zu entdecken oder an den Ständen der Kunsthandwerker zu stöbern.

Hübsch geschmückt zeigten sich die Läden in der Nürtinger Altstadt.

Hasen satt und andere hübsche Deko-Stücke wechselten beim Markt den Besitzer.

Viele Dekoideen konnten die Marktbesucher sammeln.

Hübsche Blumenarrangements gab es beim Osternestles-Markt.

Beim verkaufsoffenen Sonntag konnten die Kunden in aller Ruhe die aktuellen Frühjahrs-Kollektionen sichten.

Für die Kinder ging es beim Bungee-Trampolin hoch hinaus.

Frühlings-Sonne und angenehme Temperaturen sorgten dafür, dass sich die Fußgänger-Zone füllte.

Die ersten Erdbeeren aus Italien – da ist die Verlockung groß.

Die wolligen Alpakas zogen die Blicke auf sich.

Für die kleinen Besucher drehte sich das Karussell.

Beim verkaufsoffenen Sonntag konnten die Kunden in aller Ruhe die aktuellen Frühjahrs-Kollektionen sichten.