Osternestlesmarkt 2016
13.03.2016
Der Frühling gab beim Osternestlesmarkt in der Nürtinger Innenstadt ein erstes Stelldichein. Im Gefolge hatte er eine freche Hennenschar, freche Hasen und viele bunte Blumen. Rund 20 000 Besucher genossen das bunte Treiben zwischen Schillerplatz und Altstadt.
(Zum Artikel „Ein Vorgeschmack auf den Frühling“ vom 14. März 2016)
Die Gruppe Trommedar holte die Leute im Hof der Seegrasspinnerei mit ihren Rhythmen von den Sitzen.
Um die Mittagszeit drängten sich viele Besucher in der Nürtinger Innenstadt.
Trotz Baustelle ließ es sich in der Fußgängerzone gut bummeln.
Bunte Ballons blitzen in der Mittagssonne – meist aber blieb es wolkig und windig.
Schnäppchenjagd: Die Nürtinger Geschäfte öffneten zum Osternestlesmarkt ihre Türen.
Vorfreude auf den Frühling: In der Altstadt ging es beim Osternestlesmarkt farbenfroh zu.
Der Frühjahsputz kann kommen: Mit diesen handgefertigten Besen und Bürsten geht's gleich doppelt so gut.
Hunderte Narzissen zauberten den Frühling in die Altstadtgassen.
Gestreift, gepunktet und gefleckt: Buntes Federvieh zum Dekorieren gab es in den unterschiedlichsten Farben und Formen.
Der Osternestlesmarkt in der Altstadt lockte auch dieses Jahr wieder ein großes Publikum an.
Bunte Eier, freche Hasen und mehr gab es zu entdecken.
Ganze Hühnerscharen warteten auf neue Besitzer.
Die hübschen Frühlingsboten kamen besonders gut bei den Besuchern an.
Kusthandwerk und österliche Geschenk- und Deko-Idee satt gab es beim Nürtinger Osternestlesmarkt.
Bunte Keramik und Steckfiguren gab es in großer Auswahl.
Eieiei: Aus Edelsteinen sind diese kostbaren Varianten gemacht.
Die Nürtinger Geschäfte luden am Sonntag zum Schauen und Stöbern ein.
Wie wird es gemacht?: Beim Markt der Meister durften die Besucher den Kunsthandwerkern über die Schulter schauen.
Wertvolle Stücke: Der Nürtinger Buchbinder Hans Peter Bühler und seine Stuttgarter Kollegin Anita De Benedictis gaben beim Markt der Meister Einblicke in ihr Handwerk.
Hohe Kunst: Porzellanrestaurater Hanspeter Hess zeigt Beispiele seiner Fertigkeiten.
Vitamine satt: Die Marktstände gruppierten sich in diesem Jahr rund um den Ochsenbrunnen.
Da lacht der Lenz: Farbenfrohes für Beet und Fensterbank.
Primeln, Tulpen oder Traubenhyazinthen – diese Auswahl macht Lust auf Frühling.
Lacht das Losglück diesen zwei Mädels?
Bastelstunde in der Seegrasspinnerei: Die Einrichtung bot viele Aktionen für Jung und Alt.
In der Seegrasspinnerei dürfen die Kinder der Kreativität freien Lauf lassen.
Hier sind die Raketenforscher von morgen am Werk.
Stockbrot machen war nur eines der vielen Angebote auf dem Areal an der Seegrasspinnerei.
Die Seifenblasenkünstler hatten bei dem starken Wind gestern so ihre Probleme.