
Start ist am Ortseingang von Neckartenzlingen.

In Richtung Tübingen ist der Weg breit und gerade.

Gleich hinter dem Werkkanal lauert das erste Nadelöhr...

... am Hof einer Autowerkstatt müssen sich die Radler vorbeizwängen.

Finden Sie die Infotafel.

Ein knapper Überblick über Neckartenzlingen.

Bis zum Sportplatz im Heiligenbronn ist der Radweg gut ausgebaut.

Danach wird er zum Feldweg.

Ohne Mountainbike-Reifen kann es problematisch werden...

... denn er Weg ist in keinem guten Zustand.

Richtig schlimm wird es unter der B312-Brücke.

Off-Road oder Radweg, das ist hier die Frage.

An der Nürtinger Gemarkungsgrenze wird es deutlich besser.

Säulen informieren über Streckenverlauf und Angebote in der Stadt.

Sie finden sich an allen Kreuzungen.

Auch die Innenstadt ist jetzt deutlich ausgeschildert.

Wer weitere Infos möchte muss allerdings die Neckarseite wechseln.

Geradeaus geht es in die Altstadt.

Der Neckartal-Radweg führt allerdings in eine andere Richtung.

Das Logo des Radwegs

Die Brücke über die Aich war beim letzten Test vor sieben Jahren noch ein Engpass.

In Unterensingen steht eine Infotafel.

Die Ulrichsbrücke in Wendlingen.

Kein gutes Pflaster für Radler - aber der Neckartal-Radweg führt nicht über die Brücke, sondern geradeaus.

Durchs Naturschutzgebiet Wernauer Baggerseen - Tafeln informieren...

...über Flora und Fauna der Schutzzone.

Die Wege sind in einem guten Zustand.

Blick auf die Plochinger Stadtkirche - von hier geht es wieder zurück.

Auch hier ist der Weg gut ausgeschildert.

Eine große Hinweistafel informiert über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten.