
Die Speisekarte der Fahrt ...

... versprach schönste Leckereien.

In Münsingen begann die Fahrt mit der historischen Lok ...

... und den passenden Waggons.

Gute Stimmung herrschte schon vor der Abfahrt.

Auch die Zugbegleiter passten sich stilvoll dem historischen Vehikel an ...

... und standen den Fahrgästen mit Rat und Tat zur Seite.

Eine letzte Ansage, bevor es los ging.

Wer ein Ticket hat, braucht den Schaffner nicht zu fürchten.

Die Fahrt des schönen Zuges blieb nicht lange unbemerkt.

Auch die Schaffner freuten sich über die Zuschauer am Wegesrand.

Für Kinder war die alte Bahn ein besonderes Highlight.

Damit die Fahrt reibungslos verlaufen kann ...

... bedarf es vieler Handgriffe und gründlicher Wartung.

Nicht nur von außen wurde fotografiert.

Es ging voran ...

... aber nicht ohne Pausen, um die winterliche Landschaft zu genießen ...

... und den Zug zu bestaunen.

Die Vorspeise gab es im Landhotel Winter in Offenhausen: Gänsebrust mit Polenta und Salat.

Gutes Essen macht noch mehr gute Laune.

Natürlich sind die Zugbegleiter auch hier für ihre Gäste da.

Gute Stimmung ...

... gutes Essen ...

... und für die Unterhaltung war auch bestens gesorgt.

Die 112 Jahre alte Lok wirkt auch bei Dunkelheit beeindruckend ...

... genauso wie ihre Waggongs.

Neben dem Triebwagen heißt es aufpassen, sonst wird eventuell das Atmen schwer.

Aber nur mit Dampf geht es voran.

Weiter vom neu renovierten, historischen Bahnhof in Kohlstetten ...

... und durch den schönsten Schnee.

Kalt ist es mittlerweile geworden.

Doch im Führerhaus hält nicht nur die Arbeit warm, ...

... sondern auch der Brennofen.

In den Waggons geht es ganz historisch korrekt eher spartanisch zu ...

... und man muss zusammenrücken.

Immerhin gab es damals schon eine Toilette im Zug.

Den Hauptgang gab es im Gasthof zum Lamm in Gomadingen: Weihnachtsgans mit Rotkohl, Backapfel und Knödeln.

Und auch hier war die Stimmung gut ...

... und es schmeckte allen.

Der Chef der Schwäbischen-Alb-Bahn Bernd Weckler stellt sein Team vor ...

... unter anderem den Heizer aus Nürtingen, Martin Grossmann.

Auch ein Barwagen war mit dabei ...

... und erfreute sich großer Beliebtheit.

Zum Schluss gabs noch einen Heizerschluck für die Fahrgäste, ...

... bevor der Zug dann seine Endstation Münsingen erreichte.