
Dass auch die Kleinsten ordentlich Spaß haben können an den traditionellen Liedern ...

... bewies die Kinder- und Jugendtanzgruppe aus Grafenberg mit einer kleinen Kostprobe ihres Könnens.

KSK-Vorstandsvorsitzender Franz Scholz begrüßte die zahlreichen Gäste im Fritz-Ruoff-Saal der Kreissparkasse.

NZ-Redaktionsleiterin Anneliese Lieb führte durchs Programm.

Martin und Mate Granic empfingen den Preis von Franz Scholz und NZ-Verlegerin Monika Krichenbauer.

Für die Nürtinger Landjugend ...

... nahm Ina Zwicker den Preis entgegen.

Die Volkstänzer der Albvereins-Ortsgruppe Neckartailfingen

Peter Heiden vom Verein Fakt hat es sich zur Aufgabe gemacht ...

... das Erbe der Kelten für heutige und zukünftige Generationen erlebbar zu machen.

Sarah Pangsy sorgte für ...

... musikalische Unterhaltung.

Matthias Maier engagiert sich seit vielen Jahren für das Brotbacken im Backhaus von Erkenbrechtsweiler.

Peter Hoefer engagiert sich für den Museumsverein Wendlingen-Unterboihingen.

Richard Haußmann kümmert sich mit der Pflegegruppe Neuffener Heide ...

... um die Wiesen unterhalb der Ruine.

Der Lehrer Daniel Quasthoff ...

... und seine Schüler vom Neckartenzlinger Gymnasium ...

... pflegen Bienenvölker, einen Amphibiengarten und Streuobstwiesen.

Der Verein Hölderlin-Nürtingen kümmert sich seit Jahren ...

... um das Werk des Nürtinger Dichters.

Afrikanische Klänge ...

... vom Verein Namél.

Albrecht Braun im Gespräch mit Anneliese Lieb ...

... er verwaltet die Bibliothek im Turm der Nürtinger Stadtkirche.

Ebenfalls eng mit der Kirche verbunden sind die Turmwächter ...

... die Besuchern regelmäßig einen grandiosen Blick über Nürtingen ermöglichen.

Fatou N’Diaye-Pangsy und Nina Raber-Urgessa ...

... gründeten den Verein Namél.

Der Verein Historisches Beuren kümmert sich ...

... um den Erhalt spätmittelalterlicher Bausubstanz im Ort.

Anneliese Lieb plaudert mit Anne Schaude ...

... die die Frauengeschichtswerkstatt der VHS ins Leben rief.

Alle Preisträger und Beteiligten auf einem Bild.