
Das Schwäbische Streuobparadies war Anziehungspunkt in der Regio-Lounge: Von alten Apfelsorten bis hin zu Apfelchips und den neuen Kirschherzle gab es hier Gutes aus der Region zu kosten

Traditionen und Geschichte: Damit wollen die Anbieter der Schwäbischen Alb bei der CMT punkten. Hier nehmen zwei kleine Besucher das Werkzeug eines Schindelmachers iin Augenschein

Informationen satt am Stand des Landkreises Esslingen: Vor allem Radfahrer und Wanderer suchen in der vielfältigen Landschaft an Neckar und Albtrauf Entspannung

Auch kulinarisch hat der Albtrauf viel zu bieten. Kleine Kostproben servierten unter anderem die Weingärtner aus Neuffen

Römer, Kelten und der Löwenmensch: Entlang der Wege und Touren gibt es auf der Alb vieles zu entdecken. Nicht nur auf der CMT wird dazu Geschichte lebendig.

Messenachbarn: Die beiden Kreisstädte Nürtingen und Kirchheim sind unter dem Dach des großen Messestandes der Region Stuttgart zusammengerückt

Katrin Rochner vom Biosphärengebiet Schwäbische Alb stellt das neuste Infomaterial vor

Der Hohenneuffen ist auf der CMT ebenso vertreten: Seniorenchef Axel Vetter beim Pressetermin des Landkreises

Premiere: Daniel Gluiber ist zum ersten Mal als Beurens Bürgermeister auf der CMT. Im Gepäck hat er unter anderem das neue Gastgeberverzeichnis

Heute wird gemeckert: Museumschefin Steffi Cornelius stellt für die bevorstehende Saison interessante Veranstaltungen im Beurener Freilichtmuseum in Aussicht

Gemeinsam auf Werbetour: Freilichtmuseum und Panoramatherme sind in Sachen Touristik starke Partner

Burg-Pächter Axel Vetter tauscht sich mit Neuffens Bürgermeister Matthias Bäcker aus

Infos satt: Ob Theater, Wellness oder Wandertrail: Vielfalt pur hat der Landkreis seinen Gästen zu bieten

Burgen, Fachwerk, raue Landschaft: Hier gibt es den Überblick, was man auf der Schwäbischen Alb alles erleben kann

Mit dem Slogann "NT so schee" hat die Stadt Nürtingen ins Schwarze getroffen. Die knallblauen Postkarten mit Herz und dem Veranstaltungsüberblick auf der Rückseite gingen schon am ersten Messetag weg wie warme Semmeln

Vor allem die Radfahrertouren wie der Neckarradweg sind am Nürtinger Stand gefragt. Jasmin Kühnle gibt Tipps für den nächsten Ausflug

Die Region Stuttgart hat ihr Messekonzept überarbeitet: Unter den Schlagworten anspruchsvoll, entspannend, verführerisch und erfinderisch sind die Aussteller diesmal nach Themen sortiert. Die Farben bieten dabei Orientierung

Virtuell geht es beim Projekt Stuttgart 21 auf Erkundungstour

Das neue Messekonzept der Region: Die Farbe grün steht für Entspannung

Unter dem Motto "Entdecke das Land des Löwenmenschen" steht der Messeauftritt des Schwäbischen Alb Tourismus

Das Schwäbische Streuobstparadies punktet bei den Besuchern mit alten Apfelsorten und Apfelchips. Genau das richtige für einen Messemarathon