Brezelmarkt Altenriet
27.03.2015
Am Wochenende drehte sich in Altenriet wieder alles um die Brezel. Das beliebte Fest um das Laugengebäck lockte wieder Tausende in den kleinen Ort. Einer der Höhepunkte war das Singen mit Chor-König Gotthilf Fischer. Fotos: Nicole Mohn
(Zum Artikel „Singen mit dem Chorkönig“ vom 30. März 2015)
Gotthilf Fischer in seinem Element: „Musik hält jung und fit“, ruft er den Gästen beim Seniorennachmittag zu. Er selbst – 87 Jahre – ist das beste Beispiel
Alle Jahre wieder: Brauer Frieder Kumpf (links) stößt mit Altenriets Bürgermeister Bernd Müller und dem Brezelmarkt-Team an. Schon seit vielen Jahren liefert Kaiser-Bräu das Bier für das erste große Zeltfest der Region
Fischer dirigiert und das ganze Zelt singt mit. Der Chorkönig kann auch heute noch begeistern
Deutsches Liedgut an die jüngere Generation weiterzugeben, hat sich Gotthilf Fischer zur Aufgabe gemacht. Bei den beiden jungen Burschen kommt das gut an
Zwei Deizisauer im Gespräch: Gotthilf Fischer plaudert mit Bürgermeister Bernd Müller, als er sich ins Goldene Buch der Gemeinde einträgt
Der Autoscooter zählt zu den Klassikern unter den Fahrgeschäften – Spaß macht er den Jungs und Mädels aber wie eh und je
Die Seniorenkapelle aus Mittelstadt spielte für die ersten Gäste beim 45. Zeltfest des Brezelmarktes. Im Repertroire der Musiker auch der Brezelmarktmarsch von Bernd Völter
Gotthilf Fischer in Aktion: Auch mit 87 Jahren steht der „Herr der singenden Heerscharen“ noch auf der Bühne
Erinnerungsfoto: Bürgermeister Bernd Müller (links) und Brezelmarktgeschäftsführer Thomas Melchinger mit Gotthilf Fischer
Hunderte von Brezeln werden am Wochenende verkauft
Die Bärafezzer aus Sonnenbühl machten mächtig Dampf mit ihrer Guggemusik
Diese fesche Schäferin kommt von der Trachtengruppe aus Kirchheim.
Jede Menge Glückpilze waren mit von der Partie
Meike und Bennidikt trotzten als Brezelkinder dem Wind auf dem Festwagen
Eines der aufwendigsten Kostüme in diesem Jahr brachte die Schulwerkstatt auf den Zugweg. Neben dem feuerspeienden Drachen waren auch Zauberer, Ritter, Vulkane und vieles mehr zu sehen
Familie Armbruster öffnete zum Brezelmarkt ihre Brennstufe und lud ein, die Schaubrennerei zu besuchen
Der Fanfarenzug Bad Urach mit seinen historischen Gewändern ging an der Spitze des Festzuges
Der starke Wind machte den Fahnenschwenkern zu schaffen
Auf Wurfeinlagen verzichteten sie aus Sicherheitsgründen lieber ganz
Ein Paradiesvogel fand ebenfalls den Weg zum Festzug nach Altenriet
Aus Afrika ins stürmische Altenriet: Zum Glück waren die Buben und Mädchen in ihren Plüschkostümen gut eingepackt
Die Fahnenträger hatten gestern ihre liebe Mühe mit dem Wind
Der Spielmannszug der Nürtinger Feuerwehr war eine der vielen Musikgruppen, die den bunten Lindwurm durch den Ort begleiteten
In der Festkutsche nahm dieses Mal neben Ehrenbürger und Alt-Bürgermeister Herbert Jirosch auch Heinz Fritz Platz
Wieder mit dabei: die Trachtengruppe aus Kirchheim
Die Spielgemeinschaft der Nachwuchskicker „Ants“ sind immer noch im Weltmeister-Taumel und feiern den Pokal
Der kalte Wind macht diesen Zaungästen des Brezelmarkt-Umzuges wenig aus
Mobile Sprachschule für das Schwäbische
Warm eingepackt: Die Zuschauer haben beim Brezelmarkt schon alle Wetterlagen miterlebt und sind stets gut gerüstet
Die drohende Staatspleite in Athen beschäftigte die Wagenbauer in diesem Jahr gleich mehrfach
Die geplante Überwachung des ruhenden Verkehrs im Ort nehmen die Altenrieter im Festzug mehrfach aufs Korn
Ein Bürgerbus für Altenriet? Besser als Polizeikontrolle, meinen die Wagenbauer
Gute Laune war mit dabei beim Festzug
Der Fanfarenzug aus Trochtelfingen ...
... marschierte auch mit