Der eine geht, der andere kommt. In Köngen wurde am Mittwoch in einem Festakt Bürgermeister Hans Weil verabschiedet und sein Nachfolger Otto Ruppaner ins Amt eingesetzt. Hunderte Gäste kamen in die Turnhalle der Burgschule, um dem Amtswechsel beizuwohnen.
als auch Hans Weil begrüßten die Gäste persönlich.
Ein Lächeln für den Fotografen. Otto Ruppaner, Hans Weil und Landrat Heinz Eininger (von links).
Die Sporthalle der Köngener Burgschule...
war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Landrat Eininger bei seiner Rede.
Otto Ruppaner bekommt vom Landrat die Einsetzungsurkunde.
Der Junge Chor der Chorgemeinschaft Eintracht Liederkranz Köngen.
Auch verschiedene Gäste und Weggefährten der beiden Hauptpersonen kamen im Interview zu Wort.
Von der Nachbargemeinde Wendlingen bekam Weil eine Motorsäge als Abschiedsgeschenk.
Sichtlich gerührt war Hans Weil, als Tochter Julia zu dessen Überraschung eine „Liebeserklärung an Jerusalem“ auf Hebräisch anstimmte, begleitet von Thomas Wachtler an der Gitarre.
Hans Weil und Moderatorin Christina Schwarz vom SWR im Gespräch.
Für den musikalischen Rahmen sorgte das Kammerorchester der Musikschule Köngen/Wendlingen unter der Leitung von Jörg Dobmeier.
Einen von Bürgermeister Weil gedichteten Text „Hommage an Köngen“, vertont von Jörg Dobmeier, brachte Sonnhild Beyer, die erste Bundespreisträgerin von Jugend musiziert der Musikschule, zur allseitigen Begeisterung des Publikums zu Gehör.
Feierlicher Akt. Otto Ruppaner wird von der stellvertetenden Bürgermeisterin Johanna Fallscheer in sein Amt eingesetzt.
Mehrheit für dauerhafte Sperrung des Teilstücks der Alleenstraße. Stimmungsbild in den Fraktionen noch uneinheitlich. Ende Juli Abstimmung im Gemeinderat. Bürgerbeteiligung zur Gestaltung wird begrüßt.
NÜRTINGEN. Eine knappe Mehrheit sprach sich im Verwaltungs-, Finanz-…