Paulas Nachrichten

Schön kaputt

Oh nein, die schöne Schale ist heruntergefallen und in lauter Teile zerbrochen. Manche Leute würden die Scherben aufsammeln und wegwerfen. Denn sie wieder zusammenzukleben ist aufwendig. Außerdem würde man die Risse zwischen den Scherben erkennen. In anderen Kulturen ist es gerade schick, solche Risse und Beschädigungen sichtbar zu machen. So gibt es in Japan eine eigene Kunstform namens Kintsugi. Dabei werden kaputte Dinge repariert und die Beschädigungen nicht versteckt, sondern gezeigt. Etwa, indem Makel wie Risse an gesprungenem Geschirr kunstvoll mit Gold bemalt und hervorgehoben werden. So wird etwa aus einer kaputten Tasse ein richtiges Kunstwerk. Kintsugi soll zeigen, Unvollkommenes wertzuschätzen. Die Idee finden auch hierzulande viele Leute gut. Manche verschönern alte Klamotten. Andere fertigen Kunst oder Mode aus Sachen, die Leute wegwerfen wollten. dpa

Zur Startseite