NTZ+ Paulas Nachrichten
Der geklauten Stunde auf der Spur
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr wieder auf die Sommerzeit umgestellt
Mitten in der Nacht verändert sich die Zeit an diesem Wochenende. Die Uhren werden umgestellt. Bis zum Herbst gilt dann die Sommerzeit. Hier erfährst du, warum das passiert.
(dpa) Vor oder zurück, wie war das jetzt noch mal? Das fragen sich viele Menschen zweimal im Jahr. Das passiert immer dann, wenn die Uhren umgestellt werden: jetzt im Frühjahr für die Sommerzeit, im Herbst dann zurück zur Normalzeit. Viele sprechen auch von Winterzeit.
Am Wochenende ist es wieder so weit. In der Nacht zum Sonntag stellen sich viele Uhren automatisch um eine Stunde vor, von 2 auf 3 Uhr. Smartphones und Computer zum Beispiel. Andere Uhren muss man selbst umstellen. Das kann man schon am Abend vorher machen oder am Sonntagmorgen.
Es gilt dann die Sommerzeit in Deutschland und vielen anderen Ländern. Aber warum eigentlich?
Ein wichtiger Grund für die Einführung der Sommerzeit war es, Strom zu sparen. Denn im Sommer bleibt es ja abends länger hell. Experten hofften deswegen: Wenn die Uhren eine Stunde vorgestellt werden, ist es später am Abend sogar noch länger hell. Die Leute schalten also noch später das Licht an und verbrauchen so weniger Energie.
Inzwischen haben Fachleute allerdings ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen