Sport
Tischtennis-Bundesliga
Tischtennis-Bundesliga
Frickenhausen verliert das Spitzenspiel in Ochsenhausen unglücklich mit 3:6 – Kein Punkt im Doppel
Sie hatten sich viel vorgenommen, die Tischtennis-Profis aus dem Neuffener Tal, aber im Lokalrivalen TTF Ochsenhausen fanden die „erfolgreichen Vier“ ihre Meister. Die Tischtennisfreunde nahmen in einer hochklassigen Partie eindrucksvoll Revanche für das verlorene Pokalfinale im Dezember letzten Jahres und schickten den TTC Frickenhausen mit einer 3:6-Niederlage nach Hause.
Wenn Ochsenhausen und Frickenhausen aufeinander treffen, ist in der Regel Tischtennis vom Allerfeinsten angesagt. Und die Begegnung am gestrigen Sonntagnachmittag sollte keine Ausnahme bilden. Schließlich ging es nicht nur um die Ermittlung der stärksten Tischtennis-Macht im Ländle. Der Kampf um die Tabellenführung stand auf dem Programm und zudem wollten sich die Tischtennisfreunde aus Oberschwaben für die Niederlage im Pokalfinale revanchieren. Die Gäste aus Frickenhausen wiederum rechneten sich gute Chancen aus. Ochsenhausen galt als angeschlagen, konnte in den letzten Partien weder in der Champions League gegen Niederösterreich noch gegen Gönnern überzeugen. Vor allem das vordere Paarkreuz hatte sich den Ruf als Achilles-Ferse erworben, die Spitzen Chuang und Crisan wurden in der vergangenen Woche vom TTF-Präsidenten Ihle zum Rapport bestellt. Die Standpauke zeigte offenbar Wirkung, denn von Anfang an war von einem Leistungstief der Ochsenhausener nichts zu spüren.
Sie möchten den gesamten Artikel lesen?
- 14 Tage gratis alle Artikel und das E-Paper lesen
- Endet automatisch
0,00 €
- 24 Std. alle Artikel und das E-Paper lesen
1,20 €
- Alle Artikel und das E-Paper im Abo lesen
- monatlich kündbar
22,50 €
Ich bin bereits Abonnent
Sie sehen 28% des Artikels.
Es fehlen 72%
Sport
Schwimmen für den klaren Kopf

Serie „Schule und Leistungssport“: Jann Vogel, David Stephan, Nico Hemmerich und Kalle Maiero – Schnell im Becken, fit fürs Leben
Mit einem Schwimmkurs, wie ihn die meisten Kinder im Kindergarten- oder Grundschulalter machen, fing es für Jann Vogel, David Stephan, Nico Hemmerich und Kalle Maiero an. Die vier Jungs sind…