Wendlingen
Europäischer Naturschutz
KIRCHHEIM (pm). Die Ausweisung von Vogelschutzgebieten sorgt derzeit für großen Wirbel in den Kreisgemeinden. Man fürchtet um die kommunale Eigenständigkeit und spricht vom Würgegriff der EU. Was sind Geschichte, Kernanliegen und Inhalte des Naturschutzes „Made in Europe“? Wie weit greift der Gesetzgeber in die Planungshoheit der Gemeinden ein? Welche Aufgaben kommen auf die Gemeinden zu? Welche Chancen ergeben sich für Landnutzer, Gemeinden und den Naturschutz? Dr. Martin Dieterich, Leiter des Nabu-Instituts für Landschaftsökologie und Naturschutz (ILN Singen), Privatdozent an der Universität Hohenheim und Vorsitzender des Politikausschusses in der Europäischen Sektion der Society for Conservation Biology (Vereinigung europäischer Naturschutzwissenschaftler), referiert am Donnerstag, 19. Januar, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Kirchheim zum Thema: „Naturschutz ‚Made in Europe‘ – Herausforderungen und Chancen des europäischen Naturschutzansatzes“. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Die Veranstaltung in der Stadthalle Kirchheim wird vom BUND und Nabu organisiert.
Sie möchten den gesamten Artikel lesen?
- 14 Tage gratis alle Artikel und das E-Paper lesen
- Endet automatisch
0,00 €
- 24 Std. alle Artikel und das E-Paper lesen
1,20 €
- Alle Artikel und das E-Paper im Abo lesen
- monatlich kündbar
22,50 €
Ich bin bereits Abonnent
Sie sehen 50% des Artikels.
Es fehlen 50%
Wendlingen
Die Wintersonne wärmt und blendet

Schwaben-Folk-Rocker Wendrsonn spielten am Samstag in der Köngener Eintrachthalle
KÖNGEN. Dem Köngener Rathausteam ist es einmal mehr gelungen, im Rahmen der Kulturtage ein interessantes Event an Land zu ziehen. Die Mundartband aus dem Rems-Murr-Kreis füllt und…