Region
Planungssicherheit gefordert
Freie Wähler im Kreis wollen Klarheit über die Umsetzung des neuen Schulkonzepts des Landes
Die grün-rote Landesregierung hat einen grundlegenden Wechsel im Schulsystem angekündigt. Längeres Lernen in Gemeinschaftsschulen soll das bisherige differenzierte Schulangebot in Hauptschulen, Werkrealschulen und Realschulen ergänzen oder ablösen. Die Freien Wähler im Kreis hegen da eine gewisse Skepsis.
(pm) In einer Pressemitteilung heißt es dazu: Dabei solle ein noch nicht näher beschriebenes Wahlrecht der Eltern und Schulträger eingeführt werden. Noch völlig unklar sei, ob auf Dauer von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedliche Angebote möglich sind. Was werde aus den bestehenden Kooperationen zu Werkrealschulen, die teilweise unter großen Kraftanstrengungen entstanden seien? Gebe es weiterhin Realschulen? Wann und wie sei der Übergang zu den Gymnasien geplant?
Diese und weitere Fragen beschäftigten derzeit die Eltern, die Verantwortlichen in den Schulen und die Kommunen als Schulträger. Die neue Landesregierung habe hohe Erwartungen geweckt und müsse nun klar sagen, wohin die Reise gehen solle. Im hochsensiblen Gefüge des Bildungssystems seien Informationsdefizite nicht hinnehmbar.
Sie möchten den gesamten Artikel lesen?
- 14 Tage gratis alle Artikel und das E-Paper lesen
- Endet automatisch
0,00 €
- 24 Std. alle Artikel und das E-Paper lesen
1,20 €
- Alle Artikel und das E-Paper im Abo lesen
- monatlich kündbar
22,50 €
Ich bin bereits Abonnent
Sie sehen 26% des Artikels.
Es fehlen 74%
Region
Geld für Wohnmobilstellplatz

Beuren bekommt 200 000 Euro Zuschuss vom Land – Machbarkeitsstudie für April erwartet
Beuren plant, sein touristisches Angebot zu erweitern. Neben einem Hotel und einem möglichen Feriendorf ist auch ein Wohnmobilstellplatz angedacht. Er soll in der Nähe…