Der Buchsbaumzünsler, ein Zuwanderer aus Asien, frisst Buchsbäume kahl – Chemische und auch biologische Methoden helfen
Eine kleine grüne Raupe bereitet Gärtnern und Gartenbesitzern zur Zeit großes Kopfzerbrechen: Der Buchsbaumzünsler frisst in Rekordzeit Buchsbäume kahl.
Der Buchsbaumzünsler ist die Raupe eines kleinen Falters, der weiße Flügel mit schwarzen Rändern hat. Erst in diesem Jahr kommen der Falter und seine Raupen ganz massiv in der Gegend vor. Das liegt daran, dass die Gattung neu im Lande ist. Durch den Import von in Asien gezüchteten Buchsbäumen kam die Raupe hierher und vermehrt sich seitdem kräftig. Sie ist ungefähr fünf Zentimeter lang und hat keinerlei Fressfeinde hierzulande.
Wenn diese bis zu fünf Zentimeter lange Raupe sich im Garten einnistet, sieht der Buchsbaum häufig so aus. Fotos: Wikimedia-Tschoppi/Hieber
Aus den Gärtnereien und den Gartenbaubetrieben ist zu hören, dass derzeit täglich Kunden mit Raupen in Gläsern kommen und fragen, was da gerade ihren Baum kahlfrisst und wie dem beizukommen wäre. Die Gärtner rücken aus und den Raupen zu Leibe. Doch manchmal kommt jede Hilfe zu spät und der Buchsbaum muss raus.
Schlaitdorfer Feuerwehr blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück – Seltene Ehrung überreicht
SCHLAITDORF (pm). Jüngst trafen sich die Schlaitdorfer Feuerwehrleute zu ihrer Hauptversammlung. Kommandant Benjamin Abel begrüßte die Kameraden, Vertreter der Verwaltung,…