Region
Beurener fühlen sich „ignoriert“
Rekultivierung des Munitionsdepots: Gemeinderäte zeigen sich empört über Vorgehen
BEUREN (pm). Der Beurener Gemeinderat zeigte sich empört zum aktuellen Sachstand zur Rekultivierung des Munitionsdepots. Die Forstdirektion, das Landratsamt als untere Baubehörde und der Abfallwirtschaftsbetrieb als Bauherr halten an der Rekultivierung des Munitionsdepots fest.
Das Landratsamt dränge nun auf den Ersatz des gemeindlichen Einvernehmens und den Erlass der Baugenehmigung für die Rekultivierung des Munitionsdepots. Der Gemeinderat hat bei seiner vergangenen Sitzung beschlossen, dass dagegen keine Rechtsmittel eingelegt werden. Dies geschehe unter der Voraussetzung, dass der Bunker Nummer 76 als „Kulturhistorisches Denkmal“ erhalten bleibe und eine Regelung für die verbleibenden Gebäude der Museumsverwaltung des Freilichtmuseums Beuren zeitnah getroffen werde. Außerdem müsse die Gemeinde die Zusage erhalten, dass nach erfolgter Rekultivierung auf diesem Gebiet Wege angelegt werden, deren Erlebnischarakter in Form eines Konzepts erarbeitet und mit der Region Stuttgart im Rahmen des Landschaftsparks abgestimmt werde.
Sie möchten den gesamten Artikel lesen?
- 14 Tage gratis alle Artikel und das E-Paper lesen
- Endet automatisch
0,00 €
- 24 Std. alle Artikel und das E-Paper lesen
1,20 €
- Alle Artikel und das E-Paper im Abo lesen
- monatlich kündbar
22,50 €
Ich bin bereits Abonnent
Sie sehen 35% des Artikels.
Es fehlen 65%
Region
Paparazzi-Jagd auf Odysseus

Junge Sänger der Chorwerkstatt entstauben den Klassiker der griechischen Mythologie
Ein Held, der Schlagzeilen macht? Für die jungen Sänger der Chorwerkstatt gibt es da einen, der sogar für die Titelseite taugt: Odysseus. Seinen Abenteuern klopfen die…