Nürtingen
Umweltsiegel für HfWU
NÜRTINGEN (pm). Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat das EMAS-Umweltzertifikat erhalten. Die von der Europäischen Union vergebene Zertifizierung bescheinigt ein funktionierendes Umweltmanagementsystem. Basis der Zertifizierung ist die sogenannte Umwelterklärung der Hochschule. Sie führt alle umweltrelevanten Tätigkeiten und Daten auf, wie etwa Ressourcen- und Energieverbräuche, Mobilität, Abfallarten- und -aufkommen. Das Zertifikat ist für vier Standorte der Hochschule ausgestellt worden: In Nürtingen die Campusse Innenstadt und Braike, Geislingen, die Lehr- und Versuchsbetriebe Braike und Tachenhausen sowie das Hofgut Jungborn bei Nürtingen. „Wir haben durch das EMAS-Projekt eine klare Fokussierung auf einen umfassenden betrieblichen Umweltschutz, betrachten die Umweltauswirkungen der gesamten Hochschule wie der einzelnen Standorte und beziehen dabei alle Angehörigen der Hochschule von den Studierenden über die Mitarbeiter bis zu den Professoren ein“, so Willfried Nobel, Prorektor für Forschung und Transfer und Umweltmanagementbeauftragter der HfWU. Erste Erfolge seien bereits sichtbar. So zum Beispiel der großflächige Einsatz von Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, die Reduzierung von Papiermüll beim Kopieren, der Einsatz von Perlatoren im sanitären Bereich und die Einführung eines Mülltrennsystems mit speziellen Sammelboxen. Bisher haben nur wenige Hochschulen diese Auszeichnung erhalten.
Nürtingen
Leitfaden für Integration bekräftigt

Gemeinderatsausschuss stellt sich geschlossen hinter ein Integrationskonzept – Viel Lob für die Arbeit des zuständigen Fachrats
Integration ist eine ständige Aufgabe und umfasst zahlreiche Handlungsfelder und Akteure. Diese Feststellung war Sven…