Hölderlin-Abend mit Peter Härtling und Peter Lohmeyer verzauberte das Publikum
NÜRTINGEN. Kann man in einer Kirche „Zugabe“ rufen? Bei einer Lesung von Hölderlin-Gedichten? So recht schien das Publikum sich nicht zu trauen, doch der Applaus wollte kein Ende nehmen, kaum hatte Peter Lohmeyer die letzte Zeile von Hölderlins Gedicht „Andenken“ gelesen.
„Was bleibet aber stiften die Dichter“ – diese letzte Zeile war auch das Motto der Lesung, die am Freitagabend in der Nürtinger Stadtkirche St. Laurentius stattfand. Den Dichter als Mensch, als Nürtinger Bürger, so sollte das Publikum den großen Sohn der Stadt erleben, die Furcht ablegen vor seiner schönen, fremden Sprache, die der heutigen so fern ist. Und dies gelang dem Schriftsteller Peter Härtling und dem Schauspieler Peter Lohmeyer in ganz wunderbarer Weise.
Der coro per resistencia und die LE bigband brachten bei den Nürtinger Jazztagen Erlkönig-Vertonungen zum Klingen
NÜRTINGEN. Zauber, Nacht, Liebe, Tod. Große, bewegende Themen. Um sie kreiste das eindrückliche Konzert des coro per resistencia am Sonntag im Großen Saal…